Keine Sorge, auf die Idee mit dem Klausuren später schreiben sind die schon von alleine gekommen... ich hab schon zweimal am Freitag vor Vorlesungsbeginn noch ne (reguläre) Klausur gehabt, mündliche liegen auch gerne mal noch später (hatte mal eine in der dritten Vorlesungswoche) und das ist gar nicht lustig... gerade auch für die Motivation fürs nächste Semester.
Wir hatten die Zweitversuche noch bis zum vierten Semester (yeah, erster Jahrgang Bachelor) und die Zeiträume zwischen den Erstterminen waren so knapp, dass es echt nicht mehr schön war, das in der Zeit zu lernen. Gerade bei ET3, Systheo etc wars zeitlich echt anstrengend. Und wer in mehr als einen Nachversuch musste, hatte es da auch nicht gut, die lagen alle innerhalb von zwei Wochen oder so.
Der Grund für das Abschaffen der Zweitversuche ab dem dritten Semester war aber glaub mehr die Entlastung der kleinen Institute. Die sind nämlich für ne Klausurkorrektur erstmal ein bis zwei Wochen lahmgelegt (je kleiner das Institut, desto schlimmer). Und die haben eben auch noch anderes zu tun als Klausuren zu korrigieren. Die hatten das wohl auch für die ersten beiden Semester überlegt, aber dann ist ihnen aufgefallen, dass es dann länger dauert, bis die Leute rausgeprüft sind

Passiert ja grad in den ersten beiden Semestern mal häufiger.