induzierte spannung

Moderator: Moderatoren

Herr Vorragend
Beiträge: 241
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 17:36

Re: induzierte spannung

Beitrag von Herr Vorragend » Mi 10. Mär 2010, 14:04

HIer die Regel nochmal einfach erklärt, du musst dir hier keine gedanken um den Rechtsschraubensinn von Ui machen, aber ich glaube man kann schon sagen dass Ui allgmein im Rechtsschraubensinn verknüpft ist

-->Gucken wie die Schleife durchflossen wird, also in welche Richtung der Fluss durch die Schleife geht

-->in die jewweilige Richtung des Flusses seinen Daumen halten. Die restlichen Finger zeigen dann (nach der rechten "Faustregel") in die Richtung in der ich die Schleife abzugehen habe (Konturkurve C)

-->Dann schaue ich in welche Richtung die Spannung an den Schleifenelementen abfällt (am stromdurchflossenen Widerstand bzw and den offenen KLemmen)

--> Falls der Pfeil entgegengesetzt meiner Konturkurve C ist schreib ich mir ein -U_{Widerstand/offene Klemmen} auf,
falls in die Richtung der Konturkurve ein +U_{Widerstand/offene Klemmen}, also wie bei der Maschenregel halt!

--> wenn ich ganz rum bin setz ich das einfach gleichU_{i} und hab keinen Stress^^

Darkmaster
Beiträge: 501
Registriert: Do 19. Jun 2008, 12:12

Re: induzierte spannung

Beitrag von Darkmaster » Mi 10. Mär 2010, 20:50

das war verständlich danke

audih
Beiträge: 35
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 18:16

Re: induzierte spannung

Beitrag von audih » Do 11. Mär 2010, 17:44

Darkmaster hat geschrieben:gilt das denn allgemein, dass u_ind im rechtsschraubensinn um dem magnetischen fluss herum fließt oder war das in dem bsp nur glück?
es ist natürlich immer die frage, ob du Uind an einer Offenen Klemme misst oder als Umlaufspannung siehst.
Sicher ist jedenfalls, die Induzierte Spannung ist als Umlaufspannung im Rechtsschraubensinn mit dem magn. Fluss verknüpft.

Antworten

Zurück zu „GET III“