Richtigkeit von Klausurprotokoll auf hirnlos

Moderator: Moderatoren

Herr Vorragend
Beiträge: 241
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 17:36

Re: Richtigkeit von Klausurprotokoll auf hirnlos

Beitrag von Herr Vorragend » Mi 17. Mär 2010, 16:51

Ehrlich gesagt versteh ich die Positionierung nicht!
Eine weitere,dritte Linienladung?
Q_{ges} = 0?
\vec{e}_{e}?

Hab da voll den Hänger...wie hab ich mir das Feld vorzustellen und wenn man überQ_{ges}redet, stell ich mir da meist etwas Abgeschlossenes vor?

Herr Vorragend
Beiträge: 241
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 17:36

Re: Richtigkeit von Klausurprotokoll auf hirnlos

Beitrag von Herr Vorragend » Mi 17. Mär 2010, 17:02

Ah nee Q_{ges} ist doch klar wegen einer Hüllfläche zB in Form des weggedachten Zylinders welche beide Linienladungen einschließt --> +- 0 ^^

Aber was meinen die mit \vec{e}_{e} und wieso bei x= 0 und y = 0?

Pustekuchen
Beiträge: 9
Registriert: Sa 17. Okt 2009, 21:33
Kontaktdaten:

Re: Richtigkeit von Klausurprotokoll auf hirnlos

Beitrag von Pustekuchen » Mi 17. Mär 2010, 17:12

Hi Jungs,

dort ist ein Fehler in der Lösung. Aufgabe 2.e), dort muss stehen ql '' = - ql ' = ql

Muss so sein, da Qges= l * (ql '' + ql ' )=0 laut Aufganetstellung gelten muss. Was mit ee in der Aufgabenstellung geimeint ist weiß ich nicht, aber dort stand definitiv, dass der Zylinder nun nicht mehr geerdet ist!

Viel Erfolg morgen :)

Puste

Dada1909
Beiträge: 137
Registriert: Do 25. Jun 2009, 13:59

Re: Richtigkeit von Klausurprotokoll auf hirnlos

Beitrag von Dada1909 » Mi 17. Mär 2010, 18:47

Die 5b) versteh ich überhaupt nicht. Das Endergebnis hat doch nichts mit der Rechnung vorher zu tun??

Beim integrieren hab ich ja auch rho dphi und wenn ich hier rho ersetze durch k * phi hab ich auch ds = k * phi * dphi * ephi

Aber rechnerisch komm ich gar nicht drauf.

Antworten

Zurück zu „GET III“