7.4, aber wieviel uhr ?! oO
frohe ostern

Moderator: Moderatoren
Das wird sicherlich auch daran liegen, dass der Inhalt von Elektrotechnik 3 schwieriger ist als der von anderen Fächern.augustus hat geschrieben:Ich meine der suru klingt wie Noll. Vielleicht ist der suru der Herr Noll nur unter einem anderen Benutzernamen. Kein professor im ganzen fb6 hat so viele Kandidaten in der mündlichen wie der herr Noll. Das liegt daran dass seine Klausuren einfach zu schwer sind.
Im ersten Semester kostet der einzelne Student die rwth eine verschwindend geringe Summe. Es gibt kein Praktikum und die großen Vorlesungen werden sowieso gehalten. Die einzige Stelle an der mehr Leute auch mehr kosten sind die KGÜ's.100 000 Ampere hat geschrieben:[..] weil sie so einfach nur einen Haufen Geld in den Sand setzt (jeder Student kostet die RWTH sicherlich mehr als 500 Euro pro Semester).
gut ich hab eure klausuren nicht mitgeschrieben, aber ich fand damals die ET3 klausuren immer sehr gut geführt, wenn man nen bisschen das verstanden hatte was man machen solte und nen gutes auge hatte, war das sooo großes problem, wenn die klausuren natuerlich jetzt deutlich schwerer sind als vor 4 Jahren oder so dann würde ich vielleicht auch mal das Gespräch suchencareman hat geschrieben:Find ich nicht...die Schwierigkeit wird meiner Meinung nach zum 80% durch die exotischen Anordnungen erzeugt...
Naja, du brauchst halt die Riesenhörsäle (das neue Audimax wird sicherlich nicht für die Sechstsemester gebaut werden) und alleine schon das MMET-Praktikum verschlingt im ersten Semester einen guten Batzen Geld; nicht nur weil die Bausätze gut Geld kosten, sondern sich Mitarbeiter von über 20 Instituten zehn Tage lang nur den Studierenden widmen...Daniel Rüschen hat geschrieben:Im ersten Semester kostet der einzelne Student die rwth eine verschwindend geringe Summe. Es gibt kein Praktikum und die großen Vorlesungen werden sowieso gehalten. Die einzige Stelle an der mehr Leute auch mehr kosten sind die KGÜ's.100 000 Ampere hat geschrieben:[..] weil sie so einfach nur einen Haufen Geld in den Sand setzt (jeder Student kostet die RWTH sicherlich mehr als 500 Euro pro Semester).