ET3, 2. Versuch WS2009/10

Moderator: Moderatoren

careman
Beiträge: 165
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 22:26

Re: ET3, 2. Versuch WS2009/10

Beitrag von careman » So 21. Mär 2010, 21:04

just for the record, ICH hatte die Formel ;) Es ist trotzdem nicht ok, manchen einen Tipp zu geben, manchen nicht.

midrantos
Beiträge: 170
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 13:51

Re: ET3, 2. Versuch WS2009/10

Beitrag von midrantos » So 21. Mär 2010, 21:05

Also wenn ihr euch jetzt hier ernsthaft beschwert, wenn ihr so eine absolute Standartformel wie v = \omega \star r nicht auf dem Zettel habt, dann macht ihr euch damit aller höchstens vor dem PA lächerlich. Ich meine Hinweise in dem einen Hörsaal zu geben und in dem anderen nicht ist überaus grenzwertig, aber die Formel ist so grundlegend (und kam auch öfters in ET3 vor), dass man die einfach haben muss...

shy
Beiträge: 159
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 23:37

Re: ET3, 2. Versuch WS2009/10

Beitrag von shy » Mo 22. Mär 2010, 02:57

acbob10 hat geschrieben:
ocket hat geschrieben:verdammte axt..... wieso können die das nicht so angeben wie vorher in allen übungen und klausuren auch.....
Das hat Herr Schwann im AM auf dem Projektor angeschrieben bzw. auch gesagt (auf Nachfrage).
Aber anscheinend war die Winkelgeschwindigkeit doch etwas anders angegeben als normalerweise (vektoriell?), oder wie erklärt ihr euch sonst das im Audimax (beim 2. Termin) anscheinend oft genug danach gefragt wurde, dass Herr Schwann sich dazu entschieden hat den Tipp für alle zu geben?
Und im Endeffekt, mal ganz abgesehen vom Inhaltlichen, hier sind sich ja praktisch alle einig, dass es mehr als Grenzwertig ist Tipps nur für einen Teil der Studenten zu geben,auch wenns nur ne Kleinigkeit ist, die in der Klausur minimal anders angegeben war als sonst.

Von daher bleib ich dabei: Wer sich daran gestört hat sollte es versuchen, ihr könnt dabei doch nur gewinnen oder alles bleibt halt wies ist..

@ ETler: Das reine ETler bevorzugt werden, habe ich nicht gemeint, falls du dich auf meinen Post beziehst. Das "-vorrausgesetzt wir unterstellen mal keine zutiefst bösartige Absicht- " kam vllt falsch rüber, war aber durchaus ernst gemeint. Also ich gehe nicht davon aus das irgendjemand bewusst bevorzugt wird und ich glaube das denkt auch sonst niemand. Ich meinte nur dass tgn zb. ab und an Kommentare abgibt, die durchscheinen lassen, dass er WirtIngs Leistungsmässig nicht ganz für voll nimmt (war jedenfalls mein persönlicher Eindruck) und wie der Zufall es will (Schwann war halt eben im AM) den Hinweis auch noch die "fähigeren" Leute bekommen haben.

Teamo
Beiträge: 53
Registriert: Fr 18. Sep 2009, 07:02

Re: ET3, 2. Versuch WS2009/10

Beitrag von Teamo » Mo 22. Mär 2010, 10:23

midrantos hat geschrieben:Also wenn ihr euch jetzt hier ernsthaft beschwert, wenn ihr so eine absolute Standartformel wie v = \omega \star r nicht auf dem Zettel habt, dann macht ihr euch damit aller höchstens vor dem PA lächerlich. Ich meine Hinweise in dem einen Hörsaal zu geben und in dem anderen nicht ist überaus grenzwertig, aber die Formel ist so grundlegend (und kam auch öfters in ET3 vor), dass man die einfach haben muss...
Das meint ich ... keine Ahnung haben worüber geredet wird, aber seinen Senf dazu abgeben :D

midrantos
Beiträge: 170
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 13:51

Re: ET3, 2. Versuch WS2009/10

Beitrag von midrantos » Mo 22. Mär 2010, 12:54

Naja, und sich auf der einen Seite hie ausheulen und sich dann beschweren, wenn das mal jemand kritisch komementiert... Was wollt ihr eigentlich?

suru
Beiträge: 162
Registriert: So 2. Aug 2009, 22:51

Re: ET3, 2. Versuch WS2009/10

Beitrag von suru » Mo 22. Mär 2010, 13:42

midrantos hat geschrieben:Was wollt ihr eigentlich?
4.0 für jeden der es geschafft hat seinen namen und matrikelnummer auf die klausur zu schreiben ^^

ahoi
Beiträge: 15
Registriert: Mo 22. Mär 2010, 13:35

Re: ET3, 2. Versuch WS2009/10

Beitrag von ahoi » Mo 22. Mär 2010, 13:45

nunja, jeder darf ja seine meinung hier äußern.
allerdings will ich mal anmerken, dass es in der diskussion nicht um die formel v=w*rho ging.
vielmehr geht es darum, dass in der klausur die angabe stand: w(vektor) = wo *ez(vektor)
was genau im AM angeschrieben wurde weiß ich nicht, habe im fo1 geschrieben. habe die rotation auch in phi richtung gewählt.
trotzdem finde ich eine ungleichberechtigung nicht fair. kann mich auch nicht daran erinnern, dass diese angabe in der form schonmal gewählt wurde, kann mich aber auch irren.

Darkmaster
Beiträge: 501
Registriert: Do 19. Jun 2008, 12:12

Re: ET3, 2. Versuch WS2009/10

Beitrag von Darkmaster » Mo 22. Mär 2010, 14:03

Rechte-Faust-Regel: Finger in Drehrichtung (phi) und Daumen in Bezugsvektorrichtung (z)
-> w vector = w * e_z

Das ist ungefähr vergleichbar mit dem Wissen: zwei positive Punktladungen stoßen sich ab
Wer das nicht hatte, soll sich bloß nicht beschweren wenn er durchgefallen ist. der sollte sogar eher für extreme unwissenheit bestraft werden :D

ahoi
Beiträge: 15
Registriert: Mo 22. Mär 2010, 13:35

Re: ET3, 2. Versuch WS2009/10

Beitrag von ahoi » Mo 22. Mär 2010, 14:05

:D ist schon klar, da stand ja auch das rotiert um die z-achse. von daher. aber wieso wird es wo anders angeschrieben?
egal, ändern kann man eh nix mehr, abwarten^^

beneh
Beiträge: 86
Registriert: Mo 6. Jul 2009, 22:43

Re: ET3, 2. Versuch WS2009/10

Beitrag von beneh » Mo 22. Mär 2010, 15:01

ich würde da jetzt keinem unterstellen wollen, dass der hinweis bewusst nur im audimax angeschrieben wurde; lediglich hier wurde vermutlich mehrfach nachgefragt.

zur gesamtproblematik "et3" bleibt mir nur zu sagen, dass es aus meiner sicht das bisher schwerste fach, bzw. mit dem größten anspruch, war. habe glücklicherweise im 1.versuch mit ner 4,0 bestanden und kann alle verstehen, die sich über die art und weise der aufgaben aufregen. ich kann euch aber ermutigen, dass es reichen kann, wenn man es mit einem gewissen grundverständnis schafft ansätze aufs papier zu bringen und die verständnisfragen größtenteils beantworten zu können. Man muss nicht alle ellenlangen Integralrechnungen zum bestehen ausführen können. Also falls euer Ziel das "bestehen" ist, dann will ich euch hoffnung machen, falls ihr in etwa das konntet was ich oben beschrieben habe. dann könnte es mit etwas glück reichen ;) also kopf hoch und zuversichtlich nach vorne schauen!

Antworten

Zurück zu „GET III“