Midterm 10/11 Ergebnisse und Lösungsvorschläge
Moderator: Moderatoren
Midterm 10/11 Ergebnisse und Lösungsvorschläge
hey leute,
hoffe ihr habt viel geschafft! eröffne mal die diskussion...
insgesam empfand ich sie als eher schwer. aufgabe 1 war ganz ok aber 3 habe ich nur die ersten drei punkte bearbeitet.
bei 1 musst man ja die einzelnen feldstärken E1 und E2 berechnen. hab erst in kugelkoordinaten und dann nur die x komponente bestimmt auf der x achse.
wieviel fallunterscheidungen habt ihr bezuglich x werte? habt ihr zwischen aussen und innen unterschieden?
hoffe ihr habt viel geschafft! eröffne mal die diskussion...
insgesam empfand ich sie als eher schwer. aufgabe 1 war ganz ok aber 3 habe ich nur die ersten drei punkte bearbeitet.
bei 1 musst man ja die einzelnen feldstärken E1 und E2 berechnen. hab erst in kugelkoordinaten und dann nur die x komponente bestimmt auf der x achse.
wieviel fallunterscheidungen habt ihr bezuglich x werte? habt ihr zwischen aussen und innen unterschieden?
Re: Midterm 10/11 Ergebnisse und Lösungsvorschläge
du solltest nicht die x komponente berechnen, sondern die ganze feldstärke nur an einem punkt auf der x achse...da aber alles kugelsymmetrisch einfach statt er hinten dran einfach ex hintendran...würd ich sagen=)
Re: Midterm 10/11 Ergebnisse und Lösungsvorschläge
So hab ich das auch verstanden und gemacht, kein Plan, ob das richtig ist...

Re: Midterm 10/11 Ergebnisse und Lösungsvorschläge
wenn du in karthesischen koordinaten rechnest, kannst du aber nicht einfach den betrag in kugelkoord. lassen und ein e_x richtungsvektor dranhängen...elly hat geschrieben:du solltest nicht die x komponente berechnen, sondern die ganze feldstärke nur an einem punkt auf der x achse...da aber alles kugelsymmetrisch einfach statt er hinten dran einfach ex hintendran...würd ich sagen=)
betrag r ist = wurzel aus x^2 + y^2 + z^2. demnach ist auf der x-achse alle variablen null ausser die x-werte... in die richtung hab ich gerechnet...
Re: Midterm 10/11 Ergebnisse und Lösungsvorschläge
dann schau doch mal was rauskommt wenn du in deine gleichung x=y=0 einsetzt...
bzw. wozu immer mit scheis formeln denken, natürlich ist auf der x achse der abstand vom nullpunkt gleich dem xwert...da muss man keine formeln für anstrengen.
einfach r durch x und er durch ex ersetzen.
bzw. wozu immer mit scheis formeln denken, natürlich ist auf der x achse der abstand vom nullpunkt gleich dem xwert...da muss man keine formeln für anstrengen.
einfach r durch x und er durch ex ersetzen.
Re: Midterm 10/11 Ergebnisse und Lösungsvorschläge
Hat eigentlich irgendeiner eine Idee, wann die Ergebnisse kommen? Wurde das mal gesagt?
Weiß einer, wie lange das letztes Jahr gedauert hat?
Weiß einer, wie lange das letztes Jahr gedauert hat?
Re: Midterm 10/11 Ergebnisse und Lösungsvorschläge
Im Fo2 stand: (wenn ich mich recht erinnere)
Ergebnisse: Dienstag 01.02.2011
Einsicht: Mittwoch, 02.02.2011
Ergebnisse: Dienstag 01.02.2011
Einsicht: Mittwoch, 02.02.2011
In erster Näherung ist alles linear.
Re: Midterm 10/11 Ergebnisse und Lösungsvorschläge
Vorläufige Ergebnisse sind auf der EECS Seite einzusehen
http://www.eecs.rwth-aachen.de/de/aktue ... -iiiq.html
http://www.eecs.rwth-aachen.de/de/aktue ... -iiiq.html
Re: Midterm 10/11 Ergebnisse und Lösungsvorschläge
und auf uni ist hirnlos gibts eine Statistik, Schnitt ist etwas besser als letztes Jahr gewesen
- mailerdaimon
- Beiträge: 172
- Registriert: Fr 30. Jan 2009, 12:33
Re: Midterm 10/11 Ergebnisse und Lösungsvorschläge
wie siehts das mit anrechnen aus? Ab wann wir was an Punkten angerechnet, jemand ne ahnung?
Gruß
Gruß