Beitrag
von sammumm » Do 19. Feb 2009, 22:21
Also da ich nochmal an Höma 1 ranmuss und meinen dritten Versuch bei Wiegner und nicht beim Bemel schreibe verusche ich mich nun mal an einer Bewertung...
Wiegner selbst macht ja aktuell nicht die Vorlesung und ist auch sonst nicht an der Lehre beteiligt, soweit ich weiß ist der Mann schwer krank, deswegen hat man im Moment einen "Gastprofessor" aus Köln namens Horak, und der Mann ist klasse, spricht zwar einen starken Akzent, aber nicht unbedingt so nervtötend wie der vom DeDonker, dafür macht die Vorlesung tattsächlich ... Spaß, oder zumindest soviel Spaß wie Höma Vorlesungen machen können.
Endlich jemand der den Beamer nutzt das Skript nicht runterschreibt sondern erklärt und nützliche Zusätze gesondert auf den OHP gibt, das man sein Skript aufwerten kann, und gleichzeitig noch was von dem mitbekommt was man da gerade macht.
Auch der Übungsbetrieb ist recht angenehm, schneller und mehr Stoff als beim Bemel im ersten Semester [Höma 1 bis Gleichungssysteme nicht "nur" bis Vektorrechnung], aber auch verständlicher und angenehmer vermittelt, ich zumindest habe das Gefühl weit aus mehr begriffen zu haben.
Doch man muss sich auch stellenweise stark neu ausrichten, das ein oder andere macht der Lehrstuhl anders, meist nur Formalia aber trotzdem kann das schnell nerven.
Doch das beste am "Wiegner"-Lehrstuhl, ich habe dieses Semester nur Mathematik gesehn die auch im Ausblick auf die nächsten Semester Sinn macht, z.B. gabs diesesmal keine epislon-kacke wie beim Bemel, und zumindest die Testklausur war fairer bewertet als die beiden Bemelmannsklausuren, ob das nun auch bei der "richtigen" Klausur so bleibt ist natürlich abzuwarten, aber in meinen Augen halte ich den Heep/Wiegner Lehrstuhl eindeutig für den besseren.
Und nebenbei, keine Formelsammlung in der Klausur hat auch einen gewaltigen Vorteil, man braucht meist weniger merkwürdige Abschätzungen als in den Bemelmannklausuren/übungen^^
BG und noch viel Erfolg bei den Klausuren
Sam