HöMa2 Wied.-Klausur Aufgabe 5,6
Moderator: Moderatoren
HöMa2 Wied.-Klausur Aufgabe 5,6
Hallo an alle die die Klausur mitgeschrieben haben!
Weiß eigentlich jemand von euch, was genau in Aufgabe 6 verlangt wurde? Fand es doch schon ziemlich unlogisch zeigen zu müssen, dass eine Funktion in einem Intervall (a,b) streng monoton wachsend sein soll - wobei (nach Vorraussetzung) eine Stelle xo in dem Intervall existiert wo f'(xo)=0 gilt. Wenn ichs nicht besser wüsste würde ich behaupten dass es sich um einen Fehler in der Aufgabenstellung handelt..
Habt ihr die Aufgabe 5 mit der AWP-Formel für DGL 1.Ordnungen gelöst oder durch einen Ansatz vom Typ der rechten Seite?
Gruß
Weiß eigentlich jemand von euch, was genau in Aufgabe 6 verlangt wurde? Fand es doch schon ziemlich unlogisch zeigen zu müssen, dass eine Funktion in einem Intervall (a,b) streng monoton wachsend sein soll - wobei (nach Vorraussetzung) eine Stelle xo in dem Intervall existiert wo f'(xo)=0 gilt. Wenn ichs nicht besser wüsste würde ich behaupten dass es sich um einen Fehler in der Aufgabenstellung handelt..
Habt ihr die Aufgabe 5 mit der AWP-Formel für DGL 1.Ordnungen gelöst oder durch einen Ansatz vom Typ der rechten Seite?
Gruß
Re: HöMa2 Wied.-Klausur Aufgabe 5,6
Aufgabe 5 mit der Formel für u(x)...
Aufgabe 6 seh ich genauso.... keinen blassen Schimmer,was man da machen sollte
Aufgabe 6 seh ich genauso.... keinen blassen Schimmer,was man da machen sollte
Re: HöMa2 Wied.-Klausur Aufgabe 5,6
Aufg. 5 hab ich als inhomogene DGL 1.Ordnung mit AWP bearbeitet.
Ciao [MD]
-
- Beiträge: 156
- Registriert: Di 11. Mär 2008, 15:08
Re: HöMa2 Wied.-Klausur Aufgabe 5,6
Aufgabe 5 auch mit der Formel.. waren die einfachsten punkte. hätte gerne noch 3 oder 4 DGLs gehabt...
was Nr 6 angeht habe ich gesagt dass x^3 nicht streng monoton wachsend ist und gezeigt dass g(x) = x^3 alle bedingungen der aufgabe erfüllt. als Beispiel für einen Gegen beweis.
kA obs dafür Punkte gibt. will man nach der Definition von strenker Monotonie gucken
Weiß i-wer wie viel % oder Punkte man zum bestehen bruacht? mit 27 Pkt ist man ja sicher durch, aber sonst ja meist mit weniger

was Nr 6 angeht habe ich gesagt dass x^3 nicht streng monoton wachsend ist und gezeigt dass g(x) = x^3 alle bedingungen der aufgabe erfüllt. als Beispiel für einen Gegen beweis.
kA obs dafür Punkte gibt. will man nach der Definition von strenker Monotonie gucken
Weiß i-wer wie viel % oder Punkte man zum bestehen bruacht? mit 27 Pkt ist man ja sicher durch, aber sonst ja meist mit weniger
Re: HöMa2 Wied.-Klausur Aufgabe 5,6
waren es bis jetzt nicht immer 22 punkte???
bitte korrigiert mich nicht ^^
bitte korrigiert mich nicht ^^
Re: HöMa2 Wied.-Klausur Aufgabe 5,6
nr5 hab ich erst mit der formel versucht, wusste dann aber nicht wie ich exp(-4x)*sin(x) integrieren soll.
darum hab ich dann mit typ der rechten seite versucht, FS war u1(x)=exp(-4x) und für die partikuläre lösung hatte ich dann keinen ansatz auf meiner formelsammlung.
der ansatz den ich mir ausgedacht habe hats irgendwie nich so 100% getan, hoffe das es da aber reichlich folgerichtig punkte gibt.
bei nr6 hab ich son bischen mitm mittelwertsatz rumprobiert, aber wusste nur die bedingung für monoton wachsend, nicht für streng monoton. da werd ich wohl höchstens ein paar mitleidspunkte bekommen weil ich den mittelwertsatz richtig aufgestellt habe
insgesamt müsste es aber gereicht haben.
darum hab ich dann mit typ der rechten seite versucht, FS war u1(x)=exp(-4x) und für die partikuläre lösung hatte ich dann keinen ansatz auf meiner formelsammlung.
der ansatz den ich mir ausgedacht habe hats irgendwie nich so 100% getan, hoffe das es da aber reichlich folgerichtig punkte gibt.
bei nr6 hab ich son bischen mitm mittelwertsatz rumprobiert, aber wusste nur die bedingung für monoton wachsend, nicht für streng monoton. da werd ich wohl höchstens ein paar mitleidspunkte bekommen weil ich den mittelwertsatz richtig aufgestellt habe

insgesamt müsste es aber gereicht haben.
Dieser Beitrag wurde 587 mal editiert, zum letzten Mal von ZeTa: Heute, 24:01.
-
- Beiträge: 156
- Registriert: Di 11. Mär 2008, 15:08
Re: HöMa2 Wied.-Klausur Aufgabe 5,6
okay laut wikipedia ist das blödsinn was ich bei aufgabe 6 gemacht hab
http://de.wikipedia.org/wiki/Monotonie_(Mathematik)
da wird das selbe beispiel verwendet. jetzt weiss ich auch wie man die aufgabe hätte lösen können

http://de.wikipedia.org/wiki/Monotonie_(Mathematik)
da wird das selbe beispiel verwendet. jetzt weiss ich auch wie man die aufgabe hätte lösen können
-
- Beiträge: 156
- Registriert: Di 11. Mär 2008, 15:08
Re: HöMa2 Wied.-Klausur Aufgabe 5,6
exp(-4x)*sin(x) hätte man 2 mal partiell integrieren müssen. dann hat man 2 mal das selbe integral da stehen und kanns so bestimmen.
bin ich selber aber auch nicht drauf gekommen. nur gehört. daher hab ichs einfach in der Lösung stehe lassen
bin ich selber aber auch nicht drauf gekommen. nur gehört. daher hab ichs einfach in der Lösung stehe lassen
Re: HöMa2 Wied.-Klausur Aufgabe 5,6
habs auch so gemacht. der awp-test war auch richtig aber ich glaube man hat sich mit der formel für das awp das leben nur unnötig schwer gemacht. ein ansatz vom typ der rechten seite führt nämlich zum selben ergebnis wie ich gerade eben nachgerechnet habe
Re: HöMa2 Wied.-Klausur Aufgabe 5,6
Lösung der DGl war irgendwas mit U(x) = -e^-5x + acosx + bsinx