Seite 1 von 2

alte Klausuren

Verfasst: Do 31. Jul 2008, 16:11
von david
Moin!
Ich hab mir grad mal die alten Klausuren aus dem Klausurarchiv von der HöMa-Seite angeguckt:
http://www.instmath.rwth-aachen.de/hm/k ... II(90).pdf und http://www.instmath.rwth-aachen.de/hm/k ... ng(90).pdf

bei beiden Klausuren steh ich bei den Differentialgleichungen mit Anfangswertproblem total auf dem Schlauch.. vielleicht kann ja mal wer ein paar Anregungen geben ;)

Gruß David

Re: alte Klausuren

Verfasst: Do 31. Jul 2008, 19:37
von Jones_Man
würde mich auch mal interessieren.
haben wir sowas ( homogene dgl 2. ordnung mit nicht konstanten koeff.) überhaupt gemacht.
kann mich nicht an eine solche übung errinnern.

Re: alte Klausuren

Verfasst: Do 31. Jul 2008, 21:45
von Sugi
bei der 1. klausur davon, also nicht die wiederholungsklausur, würde ich bei der DGL vllt substituieren mit w(x) = u'(x) und auf ne dgl 1. ordnung bringen und am ende dann wieder integrieren. ich hoffe das darf man so.

aber wie würdet ihr aufgabe 5 lösen. da hab ich im moment meine schwierigkeiten...

Re: alte Klausuren

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 09:20
von Christian Bredtmann
Sugi hat geschrieben:bei der 1. klausur davon, also nicht die wiederholungsklausur, würde ich bei der DGL vllt substituieren mit w(x) = u'(x) und auf ne dgl 1. ordnung bringen und am ende dann wieder integrieren. ich hoffe das darf man so.
Habe ich auch so gemacht. Eine andere Lösung fällt mir da auch sonst nicht ein.
Sugi hat geschrieben:aber wie würdet ihr aufgabe 5 lösen. da hab ich im moment meine schwierigkeiten...
a)
exp{-\frac{x^2}{2}} = \frac{1}{exp{\frac{x^2}{2}}} \leq \frac{1}{1+ \frac{x^2}{2}} \leq \frac{2}{x^2} \quad mit \quad exp{x} \geq 1 + x \quad \forall \quad x \in R

b)
\int\limits_a^\infty \frac{1}{x^2} exp{-\frac{x^2}{2}
Einmal partiell und danach umstellen und abschätzen...

Gruß Christian

Re: alte Klausuren

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 09:35
von Jochen
wie zum teufel faktorisiere ich (x^5 - x^2) ?

Re: alte Klausuren

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 10:03
von Christian Bredtmann
Erstmal ist
x^5 - x^2 = x^2 * (x^3 - 1)

Jetzt rätst du eine Nullstelle von x^3 - 1, also 1 und machst eine Polynomdivision: (x^3 - 1) : (x - 1) ...

Re: alte Klausuren

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 10:06
von Jochen
najo, stimmt. hab die polynomdivision am ende vergessen.

Re: alte Klausuren

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 10:12
von Sugi
danke! :D

jmd. die wiederholungsklausur aufgabe 1 a) gemacht? mit der taylorformel... da hab ich auch noch keinen ansatz.

weitere dumme fragen...

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 12:46
von Sophia
Ich wollte schon immer mal wissen, was der "span" ist.
Kann mir das einer erklären?

Re: weitere dumme fragen...

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 13:01
von K-Bal
Sophia hat geschrieben:Ich wollte schon immer mal wissen, was der "span" ist.
Kann mir das einer erklären?
Das ist meines wissens die Teilmenge eines Vektorraums die durch eine beliebige Anzahl an Vektoren "aufgespannt" wird. Wenn du zB im R³ zwei linear unabhängige Vektoren hast ist der Span eine Ebene.

Gruß Marius