Relevanz Probklausur
Moderator: Moderatoren
Relevanz Probklausur
Moin Moin miteinander,
ich hab mir gerade die Probeklausur angesehn.
Also Aufgaben 1-2 denke ich klar, die kommen nochmal so dran, das logisch,
auch aufgabe 3 kam mal vor, aufgabe 5 und 6 sind auch bei der relevanz logisch
aber aufgabe 4 WTF??? das war in keiner großübung in keiner kleingruppe,
hat jemand eine ahnung, ob das thema wirklich relevant ist, weil obendrein ist das auch merkwürdig beim lösungsweg nach musterlösung...
und sonst vermutungen was klausurthemen angeht?
denke mal, 2 Integrale, so ne Eckpunktsache, ne fourrierreihe, und ne wahrs. aufgabe sind recht logisch.
welche methoden sollte man so können? jemand ne idee?
mfg
sam
ich hab mir gerade die Probeklausur angesehn.
Also Aufgaben 1-2 denke ich klar, die kommen nochmal so dran, das logisch,
auch aufgabe 3 kam mal vor, aufgabe 5 und 6 sind auch bei der relevanz logisch
aber aufgabe 4 WTF??? das war in keiner großübung in keiner kleingruppe,
hat jemand eine ahnung, ob das thema wirklich relevant ist, weil obendrein ist das auch merkwürdig beim lösungsweg nach musterlösung...
und sonst vermutungen was klausurthemen angeht?
denke mal, 2 Integrale, so ne Eckpunktsache, ne fourrierreihe, und ne wahrs. aufgabe sind recht logisch.
welche methoden sollte man so können? jemand ne idee?
mfg
sam
Re: Relevanz Probklausur
Also die Minimierung von Funktionen mehrer Veränderlicher unter Nebenbedingung mithilfe des Lagrange-Operators kam eindeutig in A7,B9,B12 vor.
Denke also schon, dass das auch drankommt.
Denke also schon, dass das auch drankommt.
Re: Relevanz Probklausur
ok, das mal n argument^^
hat der melcher was gesagt, darüber, ob die klausur von den aufgabentypen her ähnlich zr probe ist?
bg
sam
hat der melcher was gesagt, darüber, ob die klausur von den aufgabentypen her ähnlich zr probe ist?
bg
sam
- mailerdaimon
- Beiträge: 172
- Registriert: Fr 30. Jan 2009, 12:33
Re: Relevanz Probklausur
direkt gesagt nicht.. aber das wird wohl so sein denke ich mal.
Einfach die großen Themen Üben und vorallem die Vorraussetzungen drauf haben!
Die bringen in der Probeklausur meist schon die Hälfte der Punkte!
Einfach die großen Themen Üben und vorallem die Vorraussetzungen drauf haben!
Die bringen in der Probeklausur meist schon die Hälfte der Punkte!
Re: Relevanz Probklausur
und gerade das nervt ungemein...
Re: Relevanz Probklausur
bei Verwendungs des Lagrange-Multiplikators wird ja immer auf die Benutzung von Satz (4.10) verwiesen... in welchem skript/auf welcher Seite stehtn der?
ich find die irgendwie net -.-
ich find die irgendwie net -.-
Re: Relevanz Probklausur
Siehe Ende des Höma 2 Scripts 
Eigentlich fängt die ganze chose ja im zweiten Semester an

Eigentlich fängt die ganze chose ja im zweiten Semester an

Re: Relevanz Probklausur
ahh danke !
warum verwenden die denn einmal den Ansatz:

und das andere mal:

?
warum verwenden die denn einmal den Ansatz:
und das andere mal:
?
Re: Relevanz Probklausur
hey leute ich will dafür keinen extra thread aufmachen aber gehe ich recht in der annahme, dass im bemelmanns skript a ^ b = a x b ist???im inet findet man einfach nichts! zu der schreibweise...
Re: Relevanz Probklausur
@stephan:
das hab ich mich auch gefragt, und das ist jetzt nur eine vermutung, aber ich glaub es macht keinen unterschied.
also in der probeklausur zumindest stehts in der musterlösung ja in der ersten form.
ich habs mal mit der zweiten versucht, und es kommt genau das gleiche raus, weil sich an einer stelle die vorzeichen alle aufheben.
im prinzip ist es ja egal wie man das aufstellt, weil lamda ja nur ne variable ist und das vorzeichen sich eben danach richtet, wie man das ganze aufgestellt hat. (vermutung)
aber vll hat jemand da ja auch ne richtige erklärung zu
das hab ich mich auch gefragt, und das ist jetzt nur eine vermutung, aber ich glaub es macht keinen unterschied.
also in der probeklausur zumindest stehts in der musterlösung ja in der ersten form.
ich habs mal mit der zweiten versucht, und es kommt genau das gleiche raus, weil sich an einer stelle die vorzeichen alle aufheben.
im prinzip ist es ja egal wie man das aufstellt, weil lamda ja nur ne variable ist und das vorzeichen sich eben danach richtet, wie man das ganze aufgestellt hat. (vermutung)
aber vll hat jemand da ja auch ne richtige erklärung zu
