Midterm WS 10/11

Moderator: Moderatoren

yousuckergotme
Beiträge: 69
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 08:16

Re: Midterm WS 10/11

Beitrag von yousuckergotme » Fr 4. Feb 2011, 19:24

wichtig ist, dass der Zylinder ausgeschnitten wird!!!! Darauf bin ich auch erst grad gekommen, deshalb ist das nicht x²+y²<1, sondern x²+y²>1, also folg daraus 1<r<3 :!:
Viel Erfolg beim Lernen!


Edit: Hier also ganz: 0 < phi < 2pi; 1 < r < 3; -sqrt(9-r²) < z < +sqrt(9-r²); FktDet = r

Bei Zeiten schau ich mir das mal mit Latex an.... :oops:

jackomo
Beiträge: 24
Registriert: Fr 15. Jan 2010, 13:37

Re: Midterm WS 10/11

Beitrag von jackomo » Sa 5. Feb 2011, 12:27

TheHomy hat geschrieben:Danke für deine Antwort! Hab enun nach ewigen rum probieren immer noch nicht die richtige Lösung. Habe für meine Grenzen folgendes raus:
0< z <sqrt(8)
1< rho <sqrt(9-z^2)
0< phi <2pi

Ist das soweit richtig?
Dann solltest du das halbe Volumen haben, daher alternativ: -sqrt(8) < z < sqrt(8). Nun nur noch das Volumenintegral über rho bilden.

gilnim
Beiträge: 11
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 18:34

Re: Midterm WS 10/11

Beitrag von gilnim » Di 22. Feb 2011, 21:28

Kann wer mal bitte den Teil B einscannen und hochladen?
Ich habe leider keinen Scanner sonst würde ich den A Teil mal hochladen.

Vielen Dank schonmal!

ps: HM2 war ja Probeklausur = 1. Klausur in etwa

Antworten

Zurück zu „HöMa III“