Numa Ergebnisse?

Moderator: Moderatoren

Henning
Beiträge: 72
Registriert: So 22. Jun 2008, 20:24

Re: Numa Ergebnisse?

Beitrag von Henning » Fr 21. Aug 2009, 18:57

na sauber, und ich hab wieder 16 pkte :(

und das nur weil ich die spaltenpivotisierung verplant hab... vergessen, dass die betragsmäßig größere nach oben muss :(

NST
Beiträge: 86
Registriert: Mi 11. Jun 2008, 20:25

Re: Numa Ergebnisse?

Beitrag von NST » Fr 21. Aug 2009, 19:13

ZeTa hat geschrieben: du schreibst nicht ernsthaft die aufgabenstellung ab oder ?
Ja, Matrix und Datenvektor. Und da hab ich die von meinem aufgestellten Problem genommen, statt aus der Aufgabenstellung.

Christian Bredtmann
Administrator
Beiträge: 237
Registriert: Mo 10. Mär 2008, 04:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Numa Ergebnisse?

Beitrag von Christian Bredtmann » Fr 21. Aug 2009, 20:05

Hi!

Ich möchte kurz auf etwas aufmerksam machen:

Laut zwei Vorrednern hat man mit 17 Punkten bestanden, mit 16 Punkten nicht mehr.
Die "kritische Punktzahl" ist also zwischen 16 und 17 Punkten. Nehmen wir mal genau
17 Punkte an.

Dann müssen die Punkte 17-36 auf die Noten 1,0 - 4,0 aufgeteilt werden (s.u.).
Das sind 20 Punkte verteilt auf 10 Notenstufen. Also pro Notenstufe 2 Punkte.
Das bedeutet:
1,0 = 36 35
1,3 = 34 33
1,7 = 32 31
2,0 = 30 29
2,3 = 28 27
2,7 = 26 25
3,0 = 24 23
3,3 = 22 21
3,7 = 20 19
4,0 = 18 17

Die Punkteverteilung stimmt leider nicht mit meiner Note überein. Und ich bin nicht
der einzige dem das aufgefallen ist. Allerdings beruht dies auf der Tatsache, dass die
Punktegrenze bei 17 Punkten liegt und nicht höher.
Es wäre ganz nett, wenn es noch ein paar Bestätigung dafür geben würde!
Wertung

Die Klausur ist bestanden, wenn eine kritische Zahl P^* von Punkten erreicht ist. Diese setzt sich aus 12 Punkten (schriftliche Aufgaben) sowie der rechtlich festgesetzten Punktzahl für den MC Teil zusammen (Durchschnitt der Erstteilnehmer minus 22 %, oder 60% der MC Punkte).
Die Punkte von P^* bis zur vollen Punktzahl werden gleichmäßig auf die Noten 1-4 aufgeteilt.
Viele Grüße
Christian

Sugi
Beiträge: 86
Registriert: So 15. Jun 2008, 16:26

Re: Numa Ergebnisse?

Beitrag von Sugi » Fr 21. Aug 2009, 21:40

also ich hab 28 punkte und ne 2.3, mein kollege glaub ich 21 und ne 3.7... ich glaub dann passt deine notenskala nich so ganz

Christian Bredtmann
Administrator
Beiträge: 237
Registriert: Mo 10. Mär 2008, 04:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Numa Ergebnisse?

Beitrag von Christian Bredtmann » Fr 21. Aug 2009, 21:57

Ja, genau das ist doch der Punkt.
Für dich würde sich nichts ändern, aber dein Kollege hätte meiner Meinung nach
eine Note besser verdient, wenn die Punktegrenze wirklich bei 17 Punkten liegt.

johnny
Beiträge: 14
Registriert: Fr 16. Mai 2008, 17:12

Re: Numa Ergebnisse?

Beitrag von johnny » Fr 21. Aug 2009, 22:16

mit 25 Punkten ne 3.0...also auch nicht so ganz in der Skala...

K-Bal
Beiträge: 147
Registriert: Di 24. Jun 2008, 18:46

Re: Numa Ergebnisse?

Beitrag von K-Bal » Sa 22. Aug 2009, 03:15

Naja 32 von 36 und ne 1.7. Ich will mich da nicht beschweren, aber die machen da echt krasse Notenstufen :D

Aber die Klausur war ja auch nur 45 min lang, da gibts auch nicht so viele Punkte zu kriegen.

midrantos
Beiträge: 170
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 13:51

Re: Numa Ergebnisse?

Beitrag von midrantos » Sa 22. Aug 2009, 10:41

Bin da auch genau eine Notenstufe unter der Skala,,, Hat das mal jemand dem Gerrit Welper geschrieben? Ansonsten kann man ja Einspruch gegen die Bewertung der Klausur einlegen...

Christian Bredtmann
Administrator
Beiträge: 237
Registriert: Mo 10. Mär 2008, 04:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Numa Ergebnisse?

Beitrag von Christian Bredtmann » Sa 22. Aug 2009, 10:46

Ich wollte ihm eine Mail schreiben, wenn sich bestätigt, dass die Punktegrenze wirklich bei 17 Punkten liegt.

K-Bal
Beiträge: 147
Registriert: Di 24. Jun 2008, 18:46

Re: Numa Ergebnisse?

Beitrag von K-Bal » Sa 22. Aug 2009, 12:36

Kann mir vorstellen, dass die auch Viertel/Halbepunkte verteilt haben und online nur die gerundeten Werte sind.

Antworten

Zurück zu „HöMa IV / Numerik“