NuMa 2010 effektive Klausurvorbereitung

Moderator: Moderatoren

M4Ddin
Beiträge: 87
Registriert: Do 5. Mär 2009, 13:38

Re: NuMa 2010 effektive Klausurvorbereitung

Beitrag von M4Ddin » Do 29. Jul 2010, 12:52

weiß noch zufällig jemand, wie die fragen gestellt werden sollen? er hatte ja immer mal wieder ein beispiel genannt, aber des hab ich net mehr so im kopf und leider auch nicht aufgeschrieben. würde mich nur für die art der vorbereitung interessieren ob mans ich lieber alle sätze aufschreibt und die dann abpinnt oder ob man das gar nicht so direkt braucht. also ich geh mal davon aus das das mit dem abpinnen wohl das bessere ist aber kann ja auch anders sein.
danke schonmal für eure antworten

bob10
Beiträge: 414
Registriert: So 1. Feb 2009, 19:34

Re: NuMa 2010 effektive Klausurvorbereitung

Beitrag von bob10 » Do 29. Jul 2010, 19:16

Guck mal im L2P, da wurden Beispielfragen hochgeladen.

Herr Vorragend
Beiträge: 241
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 17:36

Re: NuMa 2010 effektive Klausurvorbereitung

Beitrag von Herr Vorragend » So 1. Aug 2010, 14:41

Gilt die Aussage?:

Alles was wir gerechnet haben kann im Aufgabenteil und alles was in der Vorlesung vorgekommen ist, kann im Fragenteil gefordert und abgefragt werden?
Ich frage weil wir wirklich nicht allzuviel gerechnet haben und sowas wie pivotisierung, aquilibrierung und vieles andere in der Übung garnicht dran kam!
Er hat sich doch bestimmt mal dazu geäußert?

EvilEve
Beiträge: 93
Registriert: So 8. Mär 2009, 22:54

Re: NuMa 2010 effektive Klausurvorbereitung

Beitrag von EvilEve » So 1. Aug 2010, 14:59

zeilenäquilibrierung kam in 2.21.b vor ^^
aber generell würde ich wohl sagen "ja, was er in der vorlesung (mehrfach) angesprochen hat kommt wohl auch dran im fragenteil"
wobei hier beim fragenteil z.b. auch konkret so ne äquilibrierung durchgeführt werden könnte (war in einer seiner beispielverständnisfragen zumindest so)
mein tipp - lies die notes und/oder die zusammenfassung auf uni.ist.hirnlos damit hast du eigentlich alles abgedeckt thematisch

Stephan
Beiträge: 197
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 22:06

Re: NuMa 2010 effektive Klausurvorbereitung

Beitrag von Stephan » So 1. Aug 2010, 17:11

hey,

hatten wir eigentlich auch aufgaben zur nicht linearen ausgleichsrechnung? (gauß-newton)
irgendwie finde ich da nämlich nix zu in meinen mitschriften...

EvilEve
Beiträge: 93
Registriert: So 8. Mär 2009, 22:54

Re: NuMa 2010 effektive Klausurvorbereitung

Beitrag von EvilEve » So 1. Aug 2010, 17:38

nicht lineare ausgleichsrechnung sind die fixpunkt-teile mit phi(x) = 0 (aufgaben 5.x)

da waren mehrere zu, ob explizit gauß-newton weiss ich gerade nicht, aber banachscher fixpunktsatz, newton und vereinfachtes newton warn auf jeden fall dabei

Stephan
Beiträge: 197
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 22:06

Re: NuMa 2010 effektive Klausurvorbereitung

Beitrag von Stephan » So 1. Aug 2010, 17:54

sind das nicht nur methoden um nicht lineare gleichungssysteme zu lösen...
ausgleichsrechnung ist das nicht...oder?

EvilEve
Beiträge: 93
Registriert: So 8. Mär 2009, 22:54

Re: NuMa 2010 effektive Klausurvorbereitung

Beitrag von EvilEve » So 1. Aug 2010, 18:13

hmm... explizite nichtlineare ausgleichsrechnung ist das nicht. da hast du recht
aber der einzige unterschied ist dass du bei nichtlinearer ausgleichsrechnung erst noch das F aufstellen müsstest, von dem du in näherung die nullstelle suchst... und der abstand zur nullstelle ist dann das zu minimierende residuum (wenn ich mich jetzt nicht gerade verrenne), obwohl das residuum vermutlich mit <= epsilon vorgegeben sein dürfte in soner aufgabe, damit du weisst wann du aufhören darfst zu iterieren.
dazu hatten wir aber keine aufgabe gerechnet (also zum aufstellen von diesem F) das stimmt, aber es kam als rechenbeispiel in der vorlesung (notes_kap6 dürfte das sein mit so t_i und b_i)
obs dann also als "nichtlineare ausgleichsrechnung" in der klausur dran kommt weiss ich nicht, vermutlich eher als fixpunktbestimmung. aber die liegen echt nicht weit auseinander.

Chris
Beiträge: 208
Registriert: Do 26. Feb 2009, 23:39

Re: NuMa 2010 effektive Klausurvorbereitung

Beitrag von Chris » Mo 2. Aug 2010, 09:05

weiß jemand zufällig wie wichtig numerische Integration und diese Quadratur sache ist?
Ich meine er hätte gesagt, dass beides nur im Fragenteil dran kommen kann. Kann das jemand bestätigen?:)

gruß Chris

Benutzeravatar
[MD]
Beiträge: 389
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 14:26

Re: NuMa 2010 effektive Klausurvorbereitung

Beitrag von [MD] » Mo 2. Aug 2010, 11:25

Chris hat geschrieben:weiß jemand zufällig wie wichtig numerische Integration und diese Quadratur sache ist?
Ich meine er hätte gesagt, dass beides nur im Fragenteil dran kommen kann. Kann das jemand bestätigen?:)

gruß Chris
Da es dazu keine Übung gab, ist das sehr naheliegend.
Ciao [MD]

Antworten

Zurück zu „HöMa IV / Numerik“