Seite 1 von 1
A27
Verfasst: So 26. Sep 2010, 17:19
von operationsverstärker
Hi,
hab ne Frage zur A27 (Laurentreihe), ich beziehe mich dabei auf die Mitschrift der GÜ6 von uni.ist.hirnlos.net:
Warum betrachten wir bei (i) und (ii) nur f_1(z), was ist mit f_2(z)?
mfg
Re: A27
Verfasst: So 26. Sep 2010, 17:40
von Alexander88
das habe ich mich auch gefragt
fehlt auch in meinen unterlagen
Re: A27
Verfasst: Mo 27. Sep 2010, 08:18
von M4Ddin
Wir betrachten ja den Betrag der ABstandsvektoren von den Nullstellen des Nenners zum Mittelpunkt der Laurentreihen Entwicklung. Da der Abstand der unteren Polstelle = sqrt(5) ist, verhält sich dieser ja in dem Bereich <sqrt(5) gleich. selbiges gilt auch für den Bereich >1 für f_1, da der Betrag des Abstandsvektors dort 1 ist, d.h. alles was größer als 1 ist verhält sich auch dort gleich. Siehst du aber auch, wenn du für f_1, f_2 alles einmal für jeden Bereich berechnest. so hab ich mir das auch noch einmal klar gemacht. hoffe das konnte helfen