Numerik Klausur

Moderator: Moderatoren

Jochen
Beiträge: 218
Registriert: Di 10. Jun 2008, 12:06

Numerik Klausur

Beitrag von Jochen » Di 9. Feb 2010, 12:38

Moin,

Vieleicht hat ja einer ne Ahnung, in der letzten Numerikklausur gabs ja nen MC-Teil. Sowas scheint ja mittlerweile verboten, ist das auch schon bei den Numerikleuten angekommen bzw wie sieht die Klausur aus?

Christian Bredtmann
Administrator
Beiträge: 237
Registriert: Mo 10. Mär 2008, 04:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Numerik Klausur

Beitrag von Christian Bredtmann » Di 9. Feb 2010, 13:46

Hi.

Ist bereits angekommen, aber geändert hat sich meiner Meinung nach nichts.
Die Aufgabestellung war dann irgendwie so abgeändert, dass nicht jede Frage
wie eine Einzel-Aufgabe anzusehen sei, sondern dass alle Fragen zusammen
wie eine große Aufgabe zu interpretieren sind. Und man innerhalb von einer
Aufgabe dann wohl doch Punkte abziehen darf?!
Naja, irgendwie so habe ich das verstanden, bin mir da nicht so sicher...

Gruß Christian

midrantos
Beiträge: 170
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 13:51

Re: Numerik Klausur

Beitrag von midrantos » Di 9. Feb 2010, 16:52

Meiner Meinung nach ist die Numerik-Klausur in der Form wie wir sie letztes Jahr geschrieben haben immer noch rechtswidrig. Bei Fragen dazu wendet man sich am besten an den AStA ;)

K-Bal
Beiträge: 147
Registriert: Di 24. Jun 2008, 18:46

Re: Numerik Klausur

Beitrag von K-Bal » Di 9. Feb 2010, 21:21

Die ist nicht nur rechtswidrig sondern auch noch total asozial. Da paukt man die ganzen Aufgaben bis man sie zum Erbrechen kann und dann wird die Note vom MC total in den Keller gezogen. Die sollen lieber mal anspruchsvollere Rechenaufgaben stellen und den MC weglassen.

suru
Beiträge: 162
Registriert: So 2. Aug 2009, 22:51

Re: Numerik Klausur

Beitrag von suru » Mi 10. Feb 2010, 11:33

so siehts bei den maschis aus:


Der Verständnisfragen-Teil wird 40% der Gesamtpunktzahl ausmachen. Dort gibt es zu jeder der 12 Aufgaben vier Aussagen. Diese sind mit wahr bzw. falsch zu kennzeichnen (hinschreiben). Es müssen alle Fragen mit wahr oder falsch gekennzeichnet werden. Sonst wird die Aufgabe als nicht bearbeitet gewertet, also mit O Punkten. Ist die Aufgabe komplett richtig beantwortet, so gibt es 2 Punkte, ansonsten 0 Punkte. Es können 0 bis 4 Antworten richtig sein!

Jochen
Beiträge: 218
Registriert: Di 10. Jun 2008, 12:06

Re: Numerik Klausur

Beitrag von Jochen » Mi 10. Feb 2010, 12:00

yeah, da kann man ja garkeine punkte kriegen. 4 Aussagen hintereinander kennen, so ein Unsinn. die sollen lieber Rechenaufgaben machen, so wie in Höma..

Darkmaster
Beiträge: 501
Registriert: Do 19. Jun 2008, 12:12

Re: Numerik Klausur

Beitrag von Darkmaster » Mi 10. Feb 2010, 14:58

nachdem wir jetzt wissen was sie lieber machen sollen. was machen sie denn jetzt?

Jochen
Beiträge: 218
Registriert: Di 10. Jun 2008, 12:06

Re: Numerik Klausur

Beitrag von Jochen » Mi 10. Feb 2010, 15:55

kein plan, ich geh davon aus, dass das daselbe wie bei den maschis ist.

Benutzeravatar
[MD]
Beiträge: 389
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 14:26

Re: Numerik Klausur

Beitrag von [MD] » Do 11. Feb 2010, 09:32

Haben die eigentlich noch mal eine Sprechstunde?? Dann könnte man sowas dort mal klären...
Ciao [MD]

Benutzeravatar
ZeTa
Beiträge: 203
Registriert: Di 11. Mär 2008, 15:48
Wohnort: Aachen / Werl
Kontaktdaten:

Re: Numerik Klausur

Beitrag von ZeTa » Do 11. Feb 2010, 11:49

also letztes semester gab es soweit ich weiß innerhalb einer frage + und - punkte, die sich aber nicht auf andere aufgaben auswirken.

früher konnte man sich ja durch falsche antworten im MC punkte aus den rechenaufgaben versauen.

da die klausur scheinbar zur hälfte von nem anwalt gestellt wurde wirds wohl rechtens sein :D
was mich daran nur aufregt ist, dass andere institute bei denen es schon immer rechtens war, aus den MC fragen, freitextfragen gemacht haben.
beim MC kann man wenigstens in den letzten sekunden noch wild nen paar kreuze verteilen, bei freitext muss man sich richtig zeit nehmen.
Dieser Beitrag wurde 587 mal editiert, zum letzten Mal von ZeTa: Heute, 24:01.

Antworten

Zurück zu „HöMa IV / Numerik“