RWTH-only Bereich
-
- Administrator
- Beiträge: 237
- Registriert: Mo 10. Mär 2008, 04:09
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
RWTH-only Bereich
Überlege, ob ich einen RWTH-only Bereich anlegen soll, bei dem
man nur aus dem RWTH Netz (oder per VPN) Zugang auf die dort
angebotenen Inhalte (Formelsammlungen, Skripte, etc) bekommt.
Stimmen dafür oder dagegen?
man nur aus dem RWTH Netz (oder per VPN) Zugang auf die dort
angebotenen Inhalte (Formelsammlungen, Skripte, etc) bekommt.
Stimmen dafür oder dagegen?
Re: RWTH-only Bereich
bei jeden zugriff extra nen vpn zu starten find ich lästig. würde es nich gehen ne benutzergruppe zu machen, wo die anmeldung dazu nur übers rwth-netz läuft?
Re: RWTH-only Bereich
im Maschboard muss man sich mit der rwth-Mailadresse registrieren um an Downloads etc. zu kommen. Wäre hier vllt auch die einfachere Lösung.
- Fabian Jäger
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter IENT
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 14. Jul 2010, 15:57
- Kontaktdaten:
Re: RWTH-only Bereich
Ich denke aus der Sicht des Datenschutzes und auch im Hinblick auf Urheberrechte sollte man die Option eines RWTH-internen Bereichs wirklich ernsthaft in Betracht ziehen. Natürlich ist es "lästig" den VPN jedes Mal zu bemühen, aber es geht ja nunmal nicht immer nur um Bequemlichkeit!
Im Rahmen dieser Diskussion sollte man aber dann vielleicht auch gleich darüber nachdenken dieses Forum gemeinsam mit der Fachschaft Elektrotechnik als zentrale Anlaufstelle zu propagieren. Ein offizielles Fachschafts-Forum eben.
Im Rahmen dieser Diskussion sollte man aber dann vielleicht auch gleich darüber nachdenken dieses Forum gemeinsam mit der Fachschaft Elektrotechnik als zentrale Anlaufstelle zu propagieren. Ein offizielles Fachschafts-Forum eben.
Re: RWTH-only Bereich
Da stimme ich zu!david hat geschrieben:im Maschboard muss man sich mit der rwth-Mailadresse registrieren um an Downloads etc. zu kommen. Wäre hier vllt auch die einfachere Lösung.
Re: RWTH-only Bereich
Die Diskussion gab es schon öfters, aber die Fachschaft ist dagegen das Forum zu betreiben, weil sie der Meinung ist, dass die Newsgroup ja beliebter sei oder sowas...Fabian Jäger hat geschrieben:[...]
Im Rahmen dieser Diskussion sollte man aber dann vielleicht auch gleich darüber nachdenken dieses Forum gemeinsam mit der Fachschaft Elektrotechnik als zentrale Anlaufstelle zu propagieren. Ein offizielles Fachschafts-Forum eben.
Ciao [MD]
- Fabian Jäger
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter IENT
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 14. Jul 2010, 15:57
- Kontaktdaten:
Re: RWTH-only Bereich
Da frage ich mich wirklich wie man diese "Beliebtheit" misst. Wenn man sich die Newsgroup anschaut, dann wird schnell deutlich, dass diese hauptsächlich von Instituten zur Ankündigung von Veranstaltungen o.ä. genutzt wird. Das Forum hier wird offensichtlich deutlich aktiver von Studenten selbst zum Informationsaustausch genutzt... Da stellt sich die Frage, ob es nicht von Seiten der Fachschaft ein stärkeres Interesse geben sollte die studentische Seite zu repräsentieren?![MD] hat geschrieben:Die Diskussion gab es schon öfters, aber die Fachschaft ist dagegen das Forum zu betreiben, weil sie der Meinung ist, dass die Newsgroup ja beliebter sei oder sowas...
- Daniel Rüschen
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 16. Apr 2008, 17:37
- Kontaktdaten:
Re: RWTH-only Bereich
Dafür! Reicht es rechtlich aus wenn die Anmeldung eines Benutzers aus dem RWTH-Netz geschieht? Oder dürfen die Inhalte wirklich nur aus dem RWTH-Netz erreichbar sein?Christian Bredtmann hat geschrieben: Stimmen dafür oder dagegen?
-
- Beiträge: 99
- Registriert: So 8. Feb 2009, 13:35
- Kontaktdaten:
Re: RWTH-only Bereich
Also ich finde es schon ein bisschen traurig, dass die Fachschaft sich so wehement gegen Bsetitti und hirnlos ausspricht.
Im Erstsemesterheft wurden die beiden Seiten nicht erwähnt, obwohl sie sich eigentlich unter uns Bachelorn durchgesetzt haben und die Fachschaft nichts gleichwertiges anbietet.
Bei der Newsgroup würde ich mich Fabian anschließen. Die ist ganz nett, aber alles andere als ein strukturiertes Forum und für Aufgaben bezogene Diskussionen nicht geeignet.
Eventuell sollten wir auch mal eine Werbeaktion starten, damit beide Seiten weiterhin so erfolgreich und aktiv bleiben.
Das einzige was mich zurzeit ein bisschen an Bsetitti stört ist, dass viele Threads schlecht betitelt sind, ein bisschen Chaos herrscht und es recht viele Threadleichen gibt.
Aber die Diskussionen werden mittlerweile wirklich aktiv und zeitnah geführt. Das ist wirklich super.
Ich glaube kaum, dass ein RWTH-Interner Bereich etwas ändern würde. Ein illegaler Inhalt bleibt ein illegaler Inhalt, und wenn Institute Zugriff dazu haben wollen, dann bekommen sie diesen auch.
Mitschriebe werden ja grundsätzlich von der RWTH toleriert und bisher habe ich nicht das Gefühl, dass die Institute mit dem bisherigen Konzept Probleme haben.
Bisher habe ich das Gefühl, dass die Diskussionen freundlich geführt werden und es keinen Handlungsbedarf gibt.
Zudem haben viele Mitstudenten weiterhin den Anspruch darauf anonym zu bleiben, was ja schon der Verifizierung wiederspricht.
Zeitweise habe ich auch über einen RWTH-Bereich für uni.ist.hirnlos nachgedacht, aber erstmal die Idee verworfen. Bisher ist mir kein wirklich gutes Konzept eingefallen.
Schränkt man den Zugriff auf bestimmte Threads ein?
Ermöglicht man den Zugriff auf bestimmte Dateien nurnoch per Login?
Wie verifiziert man die Nutzer?
Lässt man weiterhin Anonymität zu, oder setzt man auf Transparenz?
Bietet so ein beschränkter Zugriff wirklich mehr Rechtssicherheit?
Wie stark schreckt solch ein zusätzlicher Login Nutzer ab?
Anderseits ist die Frage, ob man grundsätzlich die Leserechte vom Forum ändern sollte. Also ich finde, dass man nur demjenigen ein Leserecht gewähren sollte, der auch angemeldet ist.
Irgend so ein Mittelding führt zu nichts. Entweder ganz oder garnicht!
Im Erstsemesterheft wurden die beiden Seiten nicht erwähnt, obwohl sie sich eigentlich unter uns Bachelorn durchgesetzt haben und die Fachschaft nichts gleichwertiges anbietet.
Bei der Newsgroup würde ich mich Fabian anschließen. Die ist ganz nett, aber alles andere als ein strukturiertes Forum und für Aufgaben bezogene Diskussionen nicht geeignet.
Eventuell sollten wir auch mal eine Werbeaktion starten, damit beide Seiten weiterhin so erfolgreich und aktiv bleiben.
Das einzige was mich zurzeit ein bisschen an Bsetitti stört ist, dass viele Threads schlecht betitelt sind, ein bisschen Chaos herrscht und es recht viele Threadleichen gibt.
Aber die Diskussionen werden mittlerweile wirklich aktiv und zeitnah geführt. Das ist wirklich super.
Ich glaube kaum, dass ein RWTH-Interner Bereich etwas ändern würde. Ein illegaler Inhalt bleibt ein illegaler Inhalt, und wenn Institute Zugriff dazu haben wollen, dann bekommen sie diesen auch.
Mitschriebe werden ja grundsätzlich von der RWTH toleriert und bisher habe ich nicht das Gefühl, dass die Institute mit dem bisherigen Konzept Probleme haben.
Bisher habe ich das Gefühl, dass die Diskussionen freundlich geführt werden und es keinen Handlungsbedarf gibt.
Zudem haben viele Mitstudenten weiterhin den Anspruch darauf anonym zu bleiben, was ja schon der Verifizierung wiederspricht.
Zeitweise habe ich auch über einen RWTH-Bereich für uni.ist.hirnlos nachgedacht, aber erstmal die Idee verworfen. Bisher ist mir kein wirklich gutes Konzept eingefallen.
Schränkt man den Zugriff auf bestimmte Threads ein?
Ermöglicht man den Zugriff auf bestimmte Dateien nurnoch per Login?
Wie verifiziert man die Nutzer?
Lässt man weiterhin Anonymität zu, oder setzt man auf Transparenz?
Bietet so ein beschränkter Zugriff wirklich mehr Rechtssicherheit?
Wie stark schreckt solch ein zusätzlicher Login Nutzer ab?
Anderseits ist die Frage, ob man grundsätzlich die Leserechte vom Forum ändern sollte. Also ich finde, dass man nur demjenigen ein Leserecht gewähren sollte, der auch angemeldet ist.
Irgend so ein Mittelding führt zu nichts. Entweder ganz oder garnicht!
------------------------------
uni.ist.hirnlos.net
uni.ist.hirnlos.net

Re: RWTH-only Bereich
Also was mir da gerade in den Sinn gekommen ist: Die Institutsmitarbeiter können doch via Mail zertifiziert werden. Warum kann man das nicht auch für die Studenten initiieren? Also eine Nutzergruppe "bestätigter RWTH-Student", bei der man sich freiwillig anmeldet und welche dann in der Lage ist bestimmte Links sehen zu können, welche andere Forumsnutzer nicht sehen können?
P.S.: Wie wäre es, wenn ihr (Lucas und Christian) euch mal zusammen setzt um uni.ist.hirnlos.net und bsetitti.de/msetitti.de enger miteinander verknüpft?!
Edit: Ganz vergessen: Für den RWTH-Only bereich...
P.S.: Wie wäre es, wenn ihr (Lucas und Christian) euch mal zusammen setzt um uni.ist.hirnlos.net und bsetitti.de/msetitti.de enger miteinander verknüpft?!
Edit: Ganz vergessen: Für den RWTH-Only bereich...
Ciao [MD]