Nochmal Kap.5 A13
Verfasst: Sa 6. Mär 2010, 11:36
Tag auch...!
Bei manchen Aufgaben bzw. deren angeblichen Lösungen falle ich bald vom Glauben ab.
Kapitel 5, Aufgabe 13 ist eine davon.
Teil a passt, Teil b passt. Dann kommt Teil c...
n = ND, klar
Störstellenerschöpfung weil RH = const., klar
Dann wird in der Musterlösung die Beweglichkeit über "Sigma = n * e * Beweglichkeit "n" " berechnet.
Schön und gut. Die Vereinfachung ist ja angeblich immer gültig im n-dotierten HL in Störstellenerschöpfung.
Nur komm ich leider auf völlig andere Werte, wenn ich die Beweglichkeit über die ganz normale Abhängihkeit von T bei Streuung an Phononen berechne, also "Beweglichkeit ~ T ^(-3/2)"
Was ist falsch?
Ich vermute, die Musterlösung. Zu mindest wüsste ich nicht, warum die oben genannte Abhängigkeit nicht gelten sollte.
Danke vorab!
Bei manchen Aufgaben bzw. deren angeblichen Lösungen falle ich bald vom Glauben ab.
Kapitel 5, Aufgabe 13 ist eine davon.
Teil a passt, Teil b passt. Dann kommt Teil c...
n = ND, klar
Störstellenerschöpfung weil RH = const., klar
Dann wird in der Musterlösung die Beweglichkeit über "Sigma = n * e * Beweglichkeit "n" " berechnet.
Schön und gut. Die Vereinfachung ist ja angeblich immer gültig im n-dotierten HL in Störstellenerschöpfung.
Nur komm ich leider auf völlig andere Werte, wenn ich die Beweglichkeit über die ganz normale Abhängihkeit von T bei Streuung an Phononen berechne, also "Beweglichkeit ~ T ^(-3/2)"
Was ist falsch?
Ich vermute, die Musterlösung. Zu mindest wüsste ich nicht, warum die oben genannte Abhängigkeit nicht gelten sollte.
Danke vorab!