Hallo,
kann mir jemand erklären wie man bei A9 b) auf die Formeln für C1 & C2 kommt? hab da keinen blassen Schimmer.
Viele Grüße
Robert
A9 b) - Kap 9
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 241
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 17:36
Re: A9 b) - Kap 9
Ich glaube den Weg zu kennen:
Du stellst den Leitwert des ESB nach Realteil und Imaginärteil auf, jedoch behälst du deine Ausdrücke C_1, C_2 usw bei.
Dann nimmst du deinen allgemeinen Ausdruck für die zu messene Kapazität, heißt
 \frac{A}{d})
setzt den Ausdruck (1) für epsilon_r ein ...das auch nach Imaginärteil und Realteil aufteilen und dann Koeffizientenvergleich
Edit:
Seht ihr nach unserem heutigen Repititorium die Aufgaben A4-A6 von Kapitel 9 als Klausurrelevant an?
Ich glaube er hat mit seinen Andeutungen was wichtig ist und was nicht bzw der Tatsache nichts in Richtung Suszeptilität, Dipolmoment und co gesagt zu haben, schon genug Tipps gegeben oder?
Du stellst den Leitwert des ESB nach Realteil und Imaginärteil auf, jedoch behälst du deine Ausdrücke C_1, C_2 usw bei.
Dann nimmst du deinen allgemeinen Ausdruck für die zu messene Kapazität, heißt
setzt den Ausdruck (1) für epsilon_r ein ...das auch nach Imaginärteil und Realteil aufteilen und dann Koeffizientenvergleich
Edit:
Seht ihr nach unserem heutigen Repititorium die Aufgaben A4-A6 von Kapitel 9 als Klausurrelevant an?
Ich glaube er hat mit seinen Andeutungen was wichtig ist und was nicht bzw der Tatsache nichts in Richtung Suszeptilität, Dipolmoment und co gesagt zu haben, schon genug Tipps gegeben oder?