Erlaubt sind zwei DIN A4-Bögen, die handschriftlich, kopiert, gedruckt o.ä. verfasst sind
Formelsammlung
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Mi 17. Feb 2010, 08:16
Re: Formelsammlung
im L²P stand folgendes:
Re: Formelsammlung
Das kenn ich von einem Bekannten. Da durften die das auch. Da hatte einer alle alten Klausuren auf ein Blatt gedruckt und ist dann mit einem Lesestein und der "Formelsammlung" in die klausur.
naja mitten in der Klausur kam dann die Aufsicht und nahm den Lesestein mit als unerlaubtes Hilfsmittel
Pech
naja mitten in der Klausur kam dann die Aufsicht und nahm den Lesestein mit als unerlaubtes Hilfsmittel

Pech
Re: Formelsammlung
Wo hast du das denn gefunden?yousuckergotme hat geschrieben:im L²P stand folgendes:Erlaubt sind zwei DIN A4-Bögen, die handschriftlich, kopiert, gedruckt o.ä. verfasst sind
in "PrüfungsankündigungSS11.pdf" stand drin:
oder gibts da was aktuelleresZur Bearbeitung der Aufgaben sind zwei doppelseitig handschriftlich beschriebene DIN-A4-Blätter sowie
Taschenrechner...
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Mi 17. Feb 2010, 08:16
Re: Formelsammlung
Im L²p, wenn du unter "Aktuelles" gehst, findest du dort eine Ankündigung, ich gehe davon aus, dass es also etwas Offizielles ist.
Re: Formelsammlung
das mit dem Lesestein sehe ich aber auch grenzwertig... das geht schon sehr in die Richtung täuschung, auch wenn er sich formal (also die Formelsammlung) an die Vorgaben gehalten hat. So eine Entscheidung ist dann auch ermessenssache der Aufsicht!
Re: Formelsammlung
wird denn die laplace-tabelle ausgeteilt oder sollte man die sich auch noch auf die formelsammlung schreiben? ich habe da nichts offizielles gefunden.
Re: Formelsammlung
Laut Pia Müller bekommen wir die Laplace Tabelle und auch die Tabellen mit den Reglerparametern des Ziegler-Nichols sowie Chien, Hrones und Reswick Verfahrens
Re: Formelsammlung
Hi,
hab ne Kleinigkeit gemerkt. Seite 2, Tbelle mit Dämpfungen, Polstelle bei D=1 muss "-alpha" sein.
Und danke für die Mühe
Gruß
hab ne Kleinigkeit gemerkt. Seite 2, Tbelle mit Dämpfungen, Polstelle bei D=1 muss "-alpha" sein.
Und danke für die Mühe

Gruß
Re: Formelsammlung
Hab auch noch einen Verbesserungsvorschlag.
Da ja noch Platz ist, würde ich die Grafiken von den Folien 8.44 bzw. 8.45 noch übernehmen - bzw. alternativ aus dem Skript vom Ascheid Seite 44.
Da ja noch Platz ist, würde ich die Grafiken von den Folien 8.44 bzw. 8.45 noch übernehmen - bzw. alternativ aus dem Skript vom Ascheid Seite 44.
Re: Formelsammlung
Habe ich das jetzt missverstanden, dass man nur handschriftlich und kopierte, aber im Originial handschriftliche Formelsammlungen mitnehmen darf?
Beim Lesen in diesem Thread bin ich mir nicht mehr sicher, ob man es evtl. doch ausdrucken darf
Beim Lesen in diesem Thread bin ich mir nicht mehr sicher, ob man es evtl. doch ausdrucken darf
