A37

Moderator: Moderatoren

Antworten
Chris087
Beiträge: 296
Registriert: Mi 21. Mai 2008, 13:00

A37

Beitrag von Chris087 » Mi 11. Aug 2010, 14:01

Hi,

Kann mir jemand sagen warum bei A37 e), wo man H(iw) bestimmen muss, der rect mit pi/w_g skaliert wird?

Die Höhe müsste doch 1/T sein. In dem Bild sieht man ja auch dass pi/w_g viel höher ist als nötig, ist das willkürlich als "Puffer" gewählt?

Bitte um Aufklärung :)

Darkmaster
Beiträge: 501
Registriert: Do 19. Jun 2008, 12:12

Re: A37

Beitrag von Darkmaster » Mi 11. Aug 2010, 16:35

das ist der berühmte suk mah-dig-puffer, der kommt immer zum einsatz wenn man willkürlich das kleinsignalverhalten stabil linearisieren will

ne, natürlich nicht. wäre ja auch totaler schwachsinn.

T = 2*pi/w_a = 2*pi/(2*w_g) = pi/w_g
das T dient dazu die amplitude, welche nach der abtastung um T verkleinert ist wieder auf den ausgangswert zu bringen

Chris087
Beiträge: 296
Registriert: Mi 21. Mai 2008, 13:00

Re: A37

Beitrag von Chris087 » Do 12. Aug 2010, 09:27

Danke :)

Antworten

Zurück zu „Systemtheorie I“