Klausur 9.2.10 Aufg. 1c) (Ortskurve)

Moderator: Moderatoren

Antworten
Diplomer
Beiträge: 50
Registriert: Do 27. Aug 2009, 12:14

Klausur 9.2.10 Aufg. 1c) (Ortskurve)

Beitrag von Diplomer » So 15. Aug 2010, 12:46

Hallo!
Kann mir jemand erklären, warum der offene Regelkreis, dessen Ortskurve in Abb. 1.2 zu sehen ist, instabil ist?
Ich weiß nicht, ob ich das jetzt richtig ablese, aber die Phasenreserver ist hier doch positiv, also ist
phi(\omega_D)>-180^\circ
oder nicht?

Ich hab sowieso Probleme deren Argumentation nachzuvollziehen.
Bild

Benutzeravatar
mailerdaimon
Beiträge: 172
Registriert: Fr 30. Jan 2009, 12:33

Re: Klausur 9.2.10 Aufg. 1c) (Ortskurve)

Beitrag von mailerdaimon » So 15. Aug 2010, 12:48

der Schnittpunkt mit dem Einheitskreis sagt dir nur was über den geschlossenen Regelkreis.. für den offenen schaut man sich w->0 an und das geht hier gegen -pi/2 d.h. ein pol auf der IM-Achse -> instabil

Alexander88
Beiträge: 205
Registriert: Di 27. Jan 2009, 00:23

Re: Klausur 9.2.10 Aufg. 1c) (Ortskurve)

Beitrag von Alexander88 » So 15. Aug 2010, 14:26

Woher weißt du dass er gegen -pi/2 geht?
und wieso weißt du dass er dann einen Pol auf der imaginären Achse hat?

Benutzeravatar
mailerdaimon
Beiträge: 172
Registriert: Fr 30. Jan 2009, 12:33

Re: Klausur 9.2.10 Aufg. 1c) (Ortskurve)

Beitrag von mailerdaimon » So 15. Aug 2010, 16:02

wenn du w-> 0 weiterzeichnest wird das irgendwann parallel zur IM-Achse d.h. für ganz kleine Werte von w kannst du annehmen dass die linie auf der IM-Achse liegt. daraus folgt das für w=0 ein Pol auf der Imaginären Achse liegt und wenn ein Pol auf der IM-Achse liegt ist dein System instabil

Alexander88
Beiträge: 205
Registriert: Di 27. Jan 2009, 00:23

Re: Klausur 9.2.10 Aufg. 1c) (Ortskurve)

Beitrag von Alexander88 » So 15. Aug 2010, 16:21

parallel zur IM-Achse != identisch mit der Achse...

elly
Beiträge: 263
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 02:15

Re: Klausur 9.2.10 Aufg. 1c) (Ortskurve)

Beitrag von elly » So 15. Aug 2010, 16:38

aber arctan(im/re) = arctan(seeehrviel/gehtso)=pi/2 aber noch -pi wegen re<0 und pi/2-pi=-pi/2
Zuletzt geändert von elly am So 15. Aug 2010, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.

elly
Beiträge: 263
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 02:15

Re: Klausur 9.2.10 Aufg. 1c) (Ortskurve)

Beitrag von elly » So 15. Aug 2010, 16:45

desweiteren hat eine funktion g(s), die bei omega->0 eine phase von -pi/2, das entspricht -90grad, hat offensichtlich einen pol bei s=0, denn sonst wäre die phasenabsenkung von eben diesen 90grad nicht vorhanden.
ein pol im ursprung ist aber eben auch ein pol auf der imaginären achse, für stabilität ist aber gefordert, dass alle pole einen realteil<0 haben und das ist auf der imaginären achse nicht der fall(nur <=0).
folge:instabil.

Alexander88
Beiträge: 205
Registriert: Di 27. Jan 2009, 00:23

Re: Klausur 9.2.10 Aufg. 1c) (Ortskurve)

Beitrag von Alexander88 » So 15. Aug 2010, 17:05

vielen dank
das ist wirklich einleuchtend
wenn auch aus dem Diagramm keinesfalls direkt ersichtlich :D
bleibt die hoffnung dass es nicht drankommt

felix
Beiträge: 21
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 11:17

Re: Klausur 9.2.10 Aufg. 1c) (Ortskurve)

Beitrag von felix » So 15. Aug 2010, 18:02

elly hat geschrieben:aber arctan(im/re) = arctan(seeehrviel/gehtso)=pi/2 aber noch -pi wegen re<0 und pi/2-pi=-pi/2
Hab vor der selben Frage gestanden. Die Erklärung ist wirklich eingängig. Danke. :)

Antworten

Zurück zu „Systemtheorie I“