
Ich hab die Klausur zwar bestanden bei diesem Versuch, aber bei all dem, was ich hier lese, wäre ne Anfechtung vllt wirklich eine Überlegung wert. Grad mit der Email, die hier vor mir zitiert wurde. Das geht ja eigentlich gar nicht.
Moderator: Moderatoren
Ja, so wird man gleich zur Asozialität erzogen und muss sie nicht erst mühsam am Arbeitsplatz erlernen. Ich finde Kinder sollten ab den ersten Lebensjahren mit ihren Geschwistern um ihr Essen kämpfen müssen. Die Schwächsten verhungern dann eben.testuser hat geschrieben:Das eine schließt das andere ja nicht aus. Ich sag nur eins "Curving". In den USA und vielen anderen Angelsächsischen Ländern ist es gang und gäbe. So können die potenziellen Arbeitgeber auch die Absolventen besser untereinander vergleichen. Das System motiviert auch die Studenten mehr zu lernen und sich besser auf die Klausur vorzubereiten.Es geht an einer Universität nicht darum, dass man mit seinen Kommilitonen konkurriert, sondern darum, den Stoff zu lernen und dies in der Klausur unter Beweis zu stellen.
Definiere mal "fester Schwierigkeitsfgrad"davidw hat geschrieben:Ein fester Schwierigkeitsgrad würde einen objektiven Vergleich ermöglichen.
Das wird es nie bedeuten, weil die Studentenmischung schon relativ homogen ist und wie du sagst jeder motiviert ist eine gute Note zu erreichendavidw hat geschrieben:So aber bedeutet eine gute Note womöglich nur, dass der Rest des Jahrgangs unterdurchschnittlich war.
Ihr Kommentar, auf die Frage nach der 50% Grenze in ihrer Mail, war in der Einsicht:chavotronic hat geschrieben:Was sagt die Katrin denn dazu?