Aufgabe 22

Moderator: Moderatoren

Antworten
Gismo
Beiträge: 16
Registriert: So 7. Jun 2009, 18:08

Aufgabe 22

Beitrag von Gismo » Di 10. Aug 2010, 22:41

kann mir jemand erklären, wieso ich für F(s)=Kr*(1+sT)/(1+sT) annehme? (wobei sich das letztere ja sowieso direkt wegkürzt)
edit: ok ist jetzt klar hätte man auch sehen könne wenn man eine Seite weiter geblättert hätte ;) aber die Herkunft der K0 Formal seh ich noch nicht

kenne bis jetzt nur die Form eines PI-Reglers als vorgeschaltetes korrekturglied der folgenen form: Gk(s)=K/s*(1+sT) (real: Gk(s)=K*(1+sT)/(1+saT) hat das was damit zu tun?

wie komme ich auf die formel k0=G0(s)*s^N|s=0?
Zuletzt geändert von Gismo am Di 10. Aug 2010, 23:44, insgesamt 1-mal geändert.

meyma
Beiträge: 71
Registriert: Di 18. Aug 2009, 13:20

Re: Aufgabe 22

Beitrag von meyma » Di 10. Aug 2010, 22:50

Die beiden Ts sind nicht gleich und kürzen sich daher auch nicht weg. Das eine ist eine Zeitkonstante "thau". Im Ergebnis ist das der bekannte reale PI-Regler.

Antworten

Zurück zu „Systemtheorie I“