Seite 1 von 1

wo ist der fehler

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 21:16
von Darkmaster
weil mir die dualität auf die nerven geht, man die in den alten klausuren und in einigen wenigen übungen jedoch braucht und zwar häuptsächlich für die transformation von si²(w_0 t) in den frequenzbereich oder von tri(iw) in den zeitbereich, hab ich mir folgendes überlegt.
Bild
da das bild nicht ganz ins forum passt :(, hier der link: http://img23.imageshack.us/img23/4945/aufzeichnenlw.jpg

wenn ich die formel jedoch auf bspw. kg6 aufg.3 anwende, klappt die nicht.
daher die frage, wo ist der fehler in der herleitung?

Re: wo ist der fehler

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 22:32
von julian
Wenn du gestreckte rects miteinander faltest ergibt sich noch ein Faktor in Höhe der Breite des rects. das kann man sich sehr gut klarmachen, wenn du dir die faltung mit einer folie klarmachst, und die rects übereinanderschiebst.
bei dir ist das 2w0

in der kgü aufgabe ist das omega/4