Klausur 18.08.2009
Verfasst: Mo 16. Aug 2010, 09:54
Hallo,
es geht um die Augaben 3e.
Wenn man dort anstatt (wie in der Musterlösung) sa(t)=s(t)*Summe(dirac(t-kT))
sa(t)=Summe(s(kT)*dirac(t-kT) transformiert kommt man wie im Sckript auf Seite 191
auf Sa(w)=Summe(s(kT)*e^(-jkwT))
Wenn man dort nur für s(kT) den Rechteckimpuls explizit einsetzt folgt:
Sa(w)Summe(rect(k/8)*e^(-jkwT))
und wenn man das jetzt von -4 bis 4 ausschreibt, weil für |k|>4 ist rect(k/8) eh Null folgt:
Sa(w)=Summe von - 4 bis 4(e^(-jkwT))
das kann man dann umformen in Sa(w)=1+2cos(wT)+2cos(2wT)+2cos(3wT)+2cos(4wT)
Das ist aber nicht das gleiche wie die si- Funktion (habs geplottet). Wo ist mein Fehler?
es geht um die Augaben 3e.
Wenn man dort anstatt (wie in der Musterlösung) sa(t)=s(t)*Summe(dirac(t-kT))
sa(t)=Summe(s(kT)*dirac(t-kT) transformiert kommt man wie im Sckript auf Seite 191
auf Sa(w)=Summe(s(kT)*e^(-jkwT))
Wenn man dort nur für s(kT) den Rechteckimpuls explizit einsetzt folgt:
Sa(w)Summe(rect(k/8)*e^(-jkwT))
und wenn man das jetzt von -4 bis 4 ausschreibt, weil für |k|>4 ist rect(k/8) eh Null folgt:
Sa(w)=Summe von - 4 bis 4(e^(-jkwT))
das kann man dann umformen in Sa(w)=1+2cos(wT)+2cos(2wT)+2cos(3wT)+2cos(4wT)
Das ist aber nicht das gleiche wie die si- Funktion (habs geplottet). Wo ist mein Fehler?