Seite 1 von 5

Klausur Systemtheorie 1 SS11?

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 20:42
von audio
Hallo, Zusammen!
Wie geht es bei der Klausur?

Re: Klausur Systemtheorie 1 SS11?

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 21:02
von captaintrips
ganz gut, beim bodediagramm hätte ich allerdings die amplitude anheben statt absenken müssen, irgendwas hat da nicht gepasst. ich hatte K*Kr = 50 raus :?:

Re: Klausur Systemtheorie 1 SS11?

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 04:49
von mario_o9
K*K_R = 50 passt!

Re: Klausur Systemtheorie 1 SS11?

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 09:01
von captaintrips
mit dem 1/2 aus der polstelle rausgezogen hab ich dann ein Kr*Gs(s) von 25/s(1+0,01s) gezeichnet, was ein omegad von 25 besitzt *amkopfkratz*

Re: Klausur Systemtheorie 1 SS11?

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 09:31
von bob10
50 für KKr und 25 für wd kam bei mir auch raus.
Und das Problem mit dem Anheben hatte ich dann natürlich auch...
Keine Ahnung, was da nicht gepasst hat?!

Re: Klausur Systemtheorie 1 SS11?

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 11:32
von Vollmilch
hmm, ich hab knapp was anderes. Hatte da 48 für Kr*K und w_d von 30. Was kam bei euch denn für die weiteren Reglerparameter heraus?

Re: Klausur Systemtheorie 1 SS11?

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 11:45
von Tobias
bei mir kam irgendwas mit 10 und 0,1 kann es sein? ich hab das gefühl, dass ich irgendwas total falsch gemacht habe :? .

Re: Klausur Systemtheorie 1 SS11?

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 12:21
von bob10
Es war doch K_R \cdot G_S(s) = \frac{25}{s(1 + \frac{s}{100}), oder?
Und man sollte mit einem realen PI-Regler einen Phasenrand von 40^\circ einstellen.
Der war bei mir dann bei \omega_D = 100 (zuzüglich den 5^\circ Reserve).
Da ist aber der Amplitudengang (laut Matlab) bei -15dB, d.h. man müsste den anheben und nicht absenken?!
Wo ist der Fehler?

edit: Danke für den Hinweis, Tippfehler korrigiert.

Re: Klausur Systemtheorie 1 SS11?

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 12:42
von Manuelito
Ich habe es genauso wie bob10 (wobei es K_R \cdot G_S(s) heißen muss, wohl ein Tippfehler).
Bin auch streng nach der Vorlage aus dem Skript vorgegangen - und dann kam für alpha 0,088 heraus.

Habe das dann einfach mal so hingenommen und Pol- und Nullstellen ausgerechnet, ist dann eben ein PD-Regler mit betta = 1 / 0,008....

Re: Klausur Systemtheorie 1 SS11?

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 12:54
von mäx
die 50 kann ich bestätigen und wd = 100 auch. allerdings hab ich dann den PI Regler so dimensioniert das die anhebung vonstatten ging mit t=0.1 und alpha = 0,25 wenn ich es noch richtig im kopf habe..