Die Klausur war...

Moderator: Moderatoren

audio
Beiträge: 181
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 19:08

Die Klausur war...

Beitrag von audio » Di 30. Aug 2011, 06:47

Hallo! Zusammen,

Teilweise sind da große Lücken, weil ich mir das nichtmal angucken konnte, oder mich einfach nicht mehr erinnere.

1. Aufgabe

2.Aufgabe

3. Aufgabe

? :D

careman
Beiträge: 165
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 22:26

Re: Die Klausur war...

Beitrag von careman » Di 30. Aug 2011, 11:13

Boah, is ja schon Ewigkeiten und ca. 20 Liter Bier her :D

Aufgabe 1 war das mit dem Staubsauger...dann noch son paar Sachen mit Regelkreisen mein ich, diese Textaufgaben (Lückentext zB).

Aufgabe 2 war...hm...wenn ich mich ich täusche war das das, wo man irgendwienen Schaltbild in nen RK umschreiben musste...

Aufgabe 3 weiß ich auch nix mehr^^

Aufgabe 4 Reglerdimensionierung

audio
Beiträge: 181
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 19:08

Re: Die Klausur war...

Beitrag von audio » Di 30. Aug 2011, 11:35

Dank! Wer kann weiter ergaenzen?
:D

HorstSchlaemmer
Beiträge: 14
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 12:45

Re: Die Klausur war...

Beitrag von HorstSchlaemmer » Di 30. Aug 2011, 18:03

1. Aufgabe waren auch noch Ortskurven bestimmen, also ob PT1, PT3 und PT4 + begründung und auch noch wurzelortskurven 2 funktionen zuweisen, also da waren 4 oder 5 graphen gezeichnet und man musst sie zuordnen.

captaintrips
Beiträge: 30
Registriert: Di 23. Aug 2011, 11:20

Re: Die Klausur war...

Beitrag von captaintrips » Di 30. Aug 2011, 18:14

nachdem das im letzten thread schiefgegangen ist, nochmal der versuch ohne trolling aufgabe 4 zu rekapitulieren:
für K*Kr kam bei mir 50 raus, ins bodediagramm habe ich dann 25/s(1+0,01s) eingezeichnet.
die durchtrittsfrequenz lag damit bei 25. der phasengang fing bei mir bei -90° an und hat dann um den pol bei w=100 den abfall auf 180° gemacht.
um die geforderten 40° phasenreserve + 5 ° reserve zu erhalten war also eine durchtrittsfrequenz von 100 nötig.
jetzt kommt mein problem: gegeben war ein PI-regler, aber um auf 100 zu kommen hätte ich die amplitude anheben statt senken müssen...


bin gespannt was ihr so gemacht habt.

mäx
Beiträge: 10
Registriert: Di 12. Jan 2010, 00:31

Re: Die Klausur war...

Beitrag von mäx » Di 30. Aug 2011, 19:33

die Durchtrittsfrequenz hatte ich auch bei 100. hab die parameter des pi regler dann halt dem schema gemäß dimensioniert weil da stand ja das man den nehmen muss..K war dann halt positiv statt negativ und entsprechend stand dann da x = -10log(alpha) wenn ich die formel noch richtig im kopf habe..aufgelöst dann 10^(x/-10) = alpha usw.. glaub das verletzt dann irgendeine nebenbedingung für den pi regler aber anders ist eine phasenanhebung dann ja nicht möglich dafür muss di epolstelle ja hinter der nullstelle liegen damit das überhaupt geht..mal sehn ob das so stimmt :D

captaintrips
Beiträge: 30
Registriert: Di 23. Aug 2011, 11:20

Re: Die Klausur war...

Beitrag von captaintrips » Di 30. Aug 2011, 19:56

ich hab dann einfach die anhebung von ca 10 db die ich gebraucht hätte als absenkung betrachtet um mit irgendwas weiterzurechnen und vielleicht noch nen folgefehler angerechnet zu bekommen. das alpha wäre ja sonst kleiner 1 gewesen.

mäx
Beiträge: 10
Registriert: Di 12. Jan 2010, 00:31

Re: Die Klausur war...

Beitrag von mäx » Di 30. Aug 2011, 20:18

ja alpha war dann 1/40 glaub ich wenn ichs noch im kopf hab was halt nicht sein darf aber anders gings halt irgendwie nicht mitm pi regler..weiss noch jemand ergebnisse von den anderen aufgaben?

captaintrips
Beiträge: 30
Registriert: Di 23. Aug 2011, 11:20

Re: Die Klausur war...

Beitrag von captaintrips » Di 30. Aug 2011, 20:22

mich würd noch interessieren welche wurzelortskurve welcher funktion entsprach...

jalexander
Beiträge: 98
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 18:17

Re: Die Klausur war...

Beitrag von jalexander » Di 30. Aug 2011, 20:37

Glaub ich hab der ersten 4, der 2. die 2 zugeordnet

Denn: Bei der einen Funktion hatte man 2 komjugiert komplexe Pole und 2 Nullstellen, bei der anderen nur eine Nullstelle.
Bei beiden die gleichen Polstellen, sowie die gleiche Nullstelle (halt beim einen nur dort die doppelt).
Bei den Polen müsste der Realteil -1/2 geweisen sein, wenn ich mich nicht irre. Und Im weiß ich nicht mehr... +j1 oder sowas?! Die NST war jedenfalls etwas weiter rechts auf der realen Achse.

-> Bei der Variante mit einer Nullstelle endet nur eine der Verbindungslinien in der Nullstelle, die andere geht da nach -unendlich auf der realen Achse.
Bei den 2 Nullstellen enden beide Verbindungslinien in dieser doppelten NST. Welche Form die Verbindungen bei der doppelten NST hatten weiß ich nicht mehr...

Also zumindest das mit der einen Nullstelle war der "Halbkreis" (bzw. quasi die linke "hälfte" einer Kugel), wo auf der realen Achse ein Teil zur Nullstelle ging, der andere gegen -unendlich (Links von einer ungeraden Anzahl von Pol+NST gehört ja dazu)

Antworten

Zurück zu „Systemtheorie I“