Hallo,
wieso legen die in dieser Aufgabe das neue System zu A - BK fest ? Ist es nicht
als A + BK definiert ?
Rechnet man mit diesem System kommt man auf K = [-20 -17 -3]
Grüße
H2011 Klausur A2 b)
Moderator: Moderatoren
Re: H2011 Klausur A2 b)
Also meiner Meinung nach hast du Recht. Das bei deren Vektor alle ki positiv sind ist wohl der tatsache geschuldet dass die das neuer System als A-BK ansetzten (Mir ist es bisher auch nur als A+BK untergekommen)
Und die 15 in der Mulö ist meines Erachtens falsch..
Koeffizientenvergleich zwischen altem und gewünschtem Nenner liefert ja:
k1= a0 - ã0 = 4 - 24 = -20
k2= a1 - ã1 = 9 - 26 = -17
k3= -3
weil in der MuLö A-BK angesetz wird müssten dann die k = ã0 - a0 definiert sein etc, was dann insgesamt aufs selbe rauskommt
Und die 15 in der Mulö ist meines Erachtens falsch..
Koeffizientenvergleich zwischen altem und gewünschtem Nenner liefert ja:
k1= a0 - ã0 = 4 - 24 = -20
k2= a1 - ã1 = 9 - 26 = -17
k3= -3
weil in der MuLö A-BK angesetz wird müssten dann die k = ã0 - a0 definiert sein etc, was dann insgesamt aufs selbe rauskommt