Seite 1 von 4

klausur

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 15:07
von Darkmaster
gings nur mir so oder kam euch da auch einiges unbekannt vor?

Re: klausur

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 15:14
von Burek
Jup. Thumbs up.

Re: klausur

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 15:23
von Franziska
das war nonverbale kommunikation für "wir hassen euch"...

Re: klausur

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 15:24
von EvilEve
das ging nicht nur dir so o.O

was auch immer A2 teil 1 mir sagen sollte mit "wie reagiert das system auf nen einheitssprung" - alles was angekommen ist war "next pls"

Re: klausur

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 16:14
von Frederic Bayer
jo das hab ich auch zum ersten mal gesehen.
hab dann hingeschrieben x = (X1 , X2 )T ne...
hab im skript was gefunden wás die berechnung für zeitdiskrete Funktionen angeht, aber das hat nciht wirklich geholfen...

aber die Klausur waf insgesamt einfach anders als was man aus den alten so kennt....
wird wohl eng... mal wieder

Re: klausur

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 16:15
von Chris087
zumindest bin ich nicht der einzige der so denkt!
ich hab mich so geärgert... jedesmal, teil a): hab ich noch nie gesehen. und der rest basiert darauf!!

was wollten die bei Aufgabe 2, Teil 1 a) bitte wissen?
A, B, C, D und x(0) gegeben -> bestimme x(t)?

und A2, Teil 2:
das Zählerpolynom von G(z) ist gegeben und A...

und bei A1 Teil 2 auch, statt der funktion ist die Skizze gegeben.

Man man man...

Re: klausur

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 16:21
von Xserio
jo, echt furchtbar, ich weiß gar nicht was das heute wieder sollte!!:(
Die war soo anders als alle anderen Klausuren..da fehlen einem ja schon wieder fast die Worte:D

Re: klausur

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 16:21
von BigBubby
Bei dem g(z) musste man nur a(z)=det(Iz-A) und dann runterrechnen. Das fand ich einfach, als ich drauf kam.

A1 Teil2 ging auch. Das aufstellen war im erstne moment verwirrend, aber dann ging es. Die frage ich, ob ich dann richtig weitergerechnet habe.

Re: klausur

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 16:21
von dav
also bei der 2. aufgabe teil 1 habe ich mir das mit ner geschwindigkeit und beschleunigung versucht klar zu machen.
habe die ableitung von x an der stelle 0 mit dem gegebenen x(0) und dem einheitssprung ausgerechnet.
dann habe ich mir gedacht, dass sich x(t) aus x(0) und der beschleunigung an der stelle 0 ergibt.
also x(t)=x(0)+x_punkt(0)*t

ka ob das richtig ist

aber ich fande die aufgaben auch recht schwer, die alten prüfungen waren da schon ne ecke einfacher

Re: klausur

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 16:50
von Flow
kann es sein, dass das neue institut schon an der aufgabenstellung beteiligt war? das war ja mal überhaupt nicht das, was man so aus den alten klausuren kannte... :/