Seite 1 von 1

Klausur 23.03.2010 A3 f

Verfasst: So 7. Aug 2011, 10:58
von VdB
Tag zusammen!

Ich habe ein Problem bezüglich der adaptiven Systeme, ich verstehe nicht wie die in Aufgabe 3f) auf R uy
Warum ist dies jetzt ein Vektor mit 2x1-Größe? Zuvor wurde u= ( u(k), u(k-1), u(k-2))T gesetzt, um die Erwartungswerte bezüglich Ryy zu berechnen?
Wie komme ich also auf Ruy=(1,0 )T?

Vielen Dank und schönen Gruß,
Markus

Re: Klausur 23.03.2010 A3 f

Verfasst: Mo 8. Aug 2011, 00:16
von Jennesta
Hi,
also ich war in der Sprechstunde und habe bezüglich des selben Problems mal nachgefragt.
Weil ich hatte zwei Lösungswege einmal kam (1, 0, -1)^T und einmal (1,0)^T heraus. Jenachdem wie ich darin umgeformt habe.
Sie meinte auch erst, ja da muss was falsch sein :D Aber nach angucken war beides ok.

Nun musst du wissen Ryy ist ja eine 2x2Matrix => R_{uy} muss 2x1 sein. Wenn du das weißt, kannst du einmal Einfluss darauf nehmen, wie du da umformst und dich selbst korrigieren.
Da dies aber nicht immer sehr einfach ist, weil woher soll man auch das Wissen nehmen, fragte ich ob man nicht einfach, falls man 3x1 Vektor die letzte Komponente weglassen kann.
Ich zumindest habe es so verstanden, dass dies ok sein. Also schau einfach, dass du überhaupt auf den Vektor kommst. :D

Prinzipiell gilt aber wenn zb g_{Opt} ein 1x2 Vektor ist, dann ist R_{uu} 2x2 und R_{yu} ist 2x1, weil Multipliziert müssen sie ja eben g_{Opt} ergeben.

Ich hoffe du konntest einigermaßen folgen.
Grüße

Re: Klausur 23.03.2010 A3 f

Verfasst: Mo 8. Aug 2011, 11:43
von TheDUDE
Könnt ihr mir die rechnung für Ryy erklären? detailierter?
die gleichungen für yk ist mir klar aber danach?
aufgabe 3 e

danke:)