A3.2
Verfasst: Di 30. Nov 2010, 21:09
Hi,
weiß jemand von euch, wie man auf die EingangsRauschleistung kommt?
Die EingangsRauschspannung ist die geometrische Addition aus Ri||Rs Spannung sowie gegebener Rauschspannung.
Mit Verstärkungsformel komm ich dann auf alles, bis auf die EingangsRauschleistung.
Ich habe hier stehen:
PNein= (4*k*T* Rs * ( Ri / (Rs + Ri) )^2 )
(zum einen scheint mir das Quadrat falsch gesetzt)
Da ich im Term für die Ausgangsrauschleistung die EingangsRauschspannung stehen habe, gehe ich davon aus, dass diese Spannung auch irgendwie bei der EingangsRauschleistung auftreten müsste.
Das aber der LNA nach "vorn" gerechnet wurde, ist das wohl nicht so.
Also streiche ich gedanklich für die Eingangsrauschleistung diese "Quelle" heraus.
Wenn ich nun die Eingangsrauschspannung berechnen möchte sind die beiden Widerstände doch quasi "parallel" und ich kann mit 4kT Rs||Ri die Eingangsrauschspannung für diesen Fall berechnen.
Irgendwie scheine ich einen Fehler in meinen Überlegungen zu haben.
weiß jemand von euch, wie man auf die EingangsRauschleistung kommt?
Die EingangsRauschspannung ist die geometrische Addition aus Ri||Rs Spannung sowie gegebener Rauschspannung.
Mit Verstärkungsformel komm ich dann auf alles, bis auf die EingangsRauschleistung.
Ich habe hier stehen:
PNein= (4*k*T* Rs * ( Ri / (Rs + Ri) )^2 )
(zum einen scheint mir das Quadrat falsch gesetzt)
Da ich im Term für die Ausgangsrauschleistung die EingangsRauschspannung stehen habe, gehe ich davon aus, dass diese Spannung auch irgendwie bei der EingangsRauschleistung auftreten müsste.
Das aber der LNA nach "vorn" gerechnet wurde, ist das wohl nicht so.
Also streiche ich gedanklich für die Eingangsrauschleistung diese "Quelle" heraus.
Wenn ich nun die Eingangsrauschspannung berechnen möchte sind die beiden Widerstände doch quasi "parallel" und ich kann mit 4kT Rs||Ri die Eingangsrauschspannung für diesen Fall berechnen.
Irgendwie scheine ich einen Fehler in meinen Überlegungen zu haben.