hey leute ich muss jetzt im ss schaltungstechnik 1 belegen, kann die klausur aber wegen einem wichtigen termin nicht mitschreiben.
leider gibt es keinen wiederholungstermin in diesem semester und habe deswegen mal auf die termine vom letzten ws geguckt, wo schaltungstechnik 1+2 direkt hintereinander am selben tag geschrieben wurden.
also was meint ihr ist das ganze gut machbar ohne übertriebenen lernaufwand?sind ja auch noch ähnliche themen schätze ich...
außerdem waren die ergebnisse der klausur st2 wie ich gesehen habe dieses semester bombig...
einfach nur noch gute leute im studium dabei, oder war die einfach angenehm gestellt?
danke schonmal!
schaltungstechnik 1+2 am gleichen tag
Moderator: Moderatoren
Re: schaltungstechnik 1+2 am gleichen tag
wenn ST2 genau so ist wie Bauelemente 2 IK bei den Diplomern ist das ohne Probleme schaffbar, Teil 1 ist da schon der schwere Teil 

Re: schaltungstechnik 1+2 am gleichen tag
ich kann dir nur sagen dass die leute die übrig geblieben sind sehr gut sind und du musst sehr gut in et1 sein um das zu bestehen sonst kannst du vergessen dass das eine einfache klausur ist. ich habe beides mit einer 3,0 bestanden und ich fand es nicht einfach. Lass dich nicht von der Noten täuschen, Aachen bleibt Aachen.
Re: schaltungstechnik 1+2 am gleichen tag
et 1 hab ich 2.0 geschrieben, aber das war ne ausnahme^^
hast du denn auch beides am gleichen tag geschrieben oder einzeln?
die fächer einzeln muss ich so oder so hinkriegen, wenn ich das nich als schaffbar einschätzen würde wär ich wohl falsch^^
geht halt hauptsächlich um beides am gleichen tag!
hast du denn auch beides am gleichen tag geschrieben oder einzeln?
die fächer einzeln muss ich so oder so hinkriegen, wenn ich das nich als schaffbar einschätzen würde wär ich wohl falsch^^
geht halt hauptsächlich um beides am gleichen tag!
Re: schaltungstechnik 1+2 am gleichen tag
wenn du so gut in et1 bist dann wirst du beides locker schaffen. Ich habe st1 im ss geschrieben und st2 im ws sonst wäre das für mich gar nicht schaffbar.Es sind Bücher von jeweils 220 Seiten.