ich habe eine Frage zur F04 A2, speziell zum Unterpunkt d)
in b) sollten wir die Ansätze für die hin- und rücklaufenden Wellen angeben und dann in d) einen äquivalenten Ansatz für die Felder im Gebiet 2 angeben.
im Prinzip kann ich doch einfach die Ansätze wie in b) benutzen mit neuen Amplitudenkonstanten entsprechend für Gebiet 2, aber wie wird in der (Abschrift der) Musterlösung für
ich hab die stelle die mal markiert, die ich nicht verstehe...
danke schonmal!