Seite 2 von 2

Re: Klausur EMF F2011

Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 20:01
von EvilEve
naja ich hatte (1+j)sqrt(pi µ sigma f) als gesamtargument... deshalb war dann man k' einfach nur nen 1/a auch wenn mich das zugegebenermaßen verwirrt hat ... so rein koeffizientenvergleichmäßig mit dem k aus der helmholtzgleichung von oben und der annahme dass k' den realteil davon widerspiegelt hätte ich das k' in dem exp-term lieber k'' genannt... aber nuja am ende hab ich mir gedacht "irgendne konstante k' halt die ich mir nu durch koeffizientenvergleich mit meinem ausgerechneten E-Feld bastel"

ich bin mal echt gespannt auf die ergebnisse ... im audimax hiess es die können nicht absehen wie lang das dauert, weil der jungemann erst nächste woche anfängt... sind die denn früher eher welche von den "flotten" gewesen oder heissts nu 4 wochen warten falls nicht ein wunder geschieht ( = aufruf vom jungemann das in 2 tagen fertig zu korrigieren :D ) ?

Re: Klausur EMF F2011

Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 20:15
von Jojo
Klingt logisch. Danke

Wenn ich mir den Termin vom letzten mal (26.02.2010) anschaue und dann http://www.bsetitti.de/viewtopic.php?f=80&t=761 (16.03.2010) wirds wohl noch etwas dauern :roll:

Re: Klausur EMF F2011

Verfasst: Mi 9. Mär 2011, 08:44
von pokal
Hat mal jemand mal nachgefragt, wann man ungefähr mit den Ergebnissen rechnen kann oder für wann die Einsicht geplant ist?

Re: Klausur EMF F2011

Verfasst: Mi 9. Mär 2011, 17:20
von Stephan