Vektorwellenpotentiale
Verfasst: Di 15. Feb 2011, 17:05
Ich ahne, dass meine Bitte utopisch ist, aber hat jemand verstanden, was man sich unter einem Vektorwellenpotential (F,G) vorstellen darf? Und wäre vielleicht auch noch so nett mir das zu erklären?
Punkte, die mich dabei besonders interessieren würden, wären:
1. Gibt es eine physikalische Vorstellung, mit denen ich mir die beiden merken kann?
2. Welche Eigenschaften haben sie, die sich als besonders praktisch einstufen lassen? Momentan bin ich schon auf so einige "lustige" Folgerungen aus weggefallenen Komponenten von g und f gestoßen... Ich mein sowas in der Richtung von "auf einer Äquipotentialfläche ist g^tilde konstant"... Da gibts doch bestimmt mehr von oder?
3. sonstiges was euch dazu einfällt
LG
Punkte, die mich dabei besonders interessieren würden, wären:
1. Gibt es eine physikalische Vorstellung, mit denen ich mir die beiden merken kann?
2. Welche Eigenschaften haben sie, die sich als besonders praktisch einstufen lassen? Momentan bin ich schon auf so einige "lustige" Folgerungen aus weggefallenen Komponenten von g und f gestoßen... Ich mein sowas in der Richtung von "auf einer Äquipotentialfläche ist g^tilde konstant"... Da gibts doch bestimmt mehr von oder?
3. sonstiges was euch dazu einfällt
LG