Seite 1 von 1

Allgemeine Fragen

Verfasst: Fr 18. Feb 2011, 16:23
von Herr Vorragend
Thema Hilfsblätter in den Klausuren , bzw Tabellen zur Besselschen Funktion m-ter Ordnung und n-ter Nullstelle:

Bsp.: F06 3g)

Man soll die minimal möglich grenzfrequenz mit w_{min} =\frac{x_{mn}}{a\sqrt{\epsilon \mu} bestimmen
Es ist klar, dass man das w_{min} mit Hilfe des kleinsten x_{mn} aus den Tabellen bekommt.
In den Lösungen sind sie im Endeffekt auf eine Nullstelle bei m=n=1 in der oberen Tabelle gekommen (1,8412)

Haben die begründet in der oberen Tabelle (\tilde{x}_{mn} und J'_{mn}(x)) gesucht oder haben die einfach den kleinsten Wert der beiden Tabellen gesucht?

Versteh hier nicht den Bezug von p_{mn} zu der Besselchen Funktion und wieso man in der oberen Tabelle nach der kleinsten Nulsstelle suchen sollte, da in \tilde{\underline{f}}(\rho, \phi) nur die unabgeleitete Besselfunktion vorkommt?

Hoffe jemand versteht mein Problem und kann mri das was näher bringen

Re: Allgemeine Fragen

Verfasst: Fr 18. Feb 2011, 17:04
von Chris
also ich habs auch so verstanden, dass man den kleinsten wert aus der obersten tabelle sucht, weil, wie du ja gesagt hast, es sich um eine Nullstelle von J' handelt und nicht von J.

Chris