Moin,
Ich dachte eigentlich, dass ich gut für die Prüfung vorbereitet sei und kann mich da eigentlich auch immer ganz gut einschätzen.
Von der Prüfung war ich relativ überrascht. Es lief schlechter als erwartet.
Aufgabe 1 war eigentlich relativ Standardmäßig wenn auch vom Umfang vielleicht ein bisschen mehr zu rechnen war als sonst in ähnlichen Aufgaben. Leider habe ich mich hier irgendwo in der Mitte verhauen, so dass ich mit falschen (etwas einfacheren) Ergebnissen weitergerechnet habe. Da der Poynting-Vektor damit gar keinen Sinn ergab, habe ich den letzten Unterpunkt nicht.
Insgesamt vielleicht 9-11 Punkte in A1.
Aufgabe 2 war Anfangs (Unterpunkte a und b) ähnlich bis gleich zur Prüfung im Vorjahr und somit machbar... auch wenn das mit dem Winkel in b) irgendwie seltsam war. Den zweite Teil von A2 war für mich unlösbar. Zu Hause mit viel Zeit wäre man vielleicht auf Ansatz, usw gekommen, für mich war das unter diesem Zeitdruck aber unlösbar.
Insgesamt vielleicht 5-7 Punkte in A2.
Aufgabe 3 war zunächst ziemlicher Standard. Ansatz X(x)*Y(y) dürfte passen. Allgemeine Lösung dann zweimal cos/sin. Dafür, dass das aber relativ viel Schreibarbeit war, warens ganzschön wenig Punkte. Eingrenzen der Allgemeinen Lösung mit Randbedingungen ging natürlich auch klar... Einführung der Moden war mir neu. Ich habe dann ein E-Feld gebaut, das abhängig von m/n war (jeweils als Argument im sinus von x- bzw y-Teil)... keine Ahnung ob ich da richtig liege.
Bei den weiteren Unterpunkten reichte mir die Zeit leider nicht mehr, so dass ich nur noch den Ansatz für die Frequenz, sowie für den zweiten Aufbau (H_tan = 0 an der magn. Wand) hinschreiben konnte. Hier fehlen mir dadurch auch relativ viele Punkte.
Insgesamt vielleicht 7-9 Punkte in A3.
Hätte ich in Aufgabe 1 den Fehler nicht reingebaut, sähe die Geschichte natürlich ganz anders aus. So ist es aber mehr als eng und wenn ich womöglich noch 'nen Fehler mehr drin hab als erwartet, gibt's gar keine Chance mehr.
Wie hat's denn bei euch geklappt? Wieviel habt ihr bearbeitet?
Wo liegen die Bestehensgrenzen eigentlich immer so? Im Bsetitti hab' ich nur einmal die Angabe 4,0 ab 25 Punkten (Herbst 2011) gesehen.
Klausur heute (23.08.'13)
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 11:35
Re: Klausur heute (23.08.'13)
Beitrag von superturismo » So 25. Aug 2013, 15:33
Ja, bei mir lief die Klausur so ähnlich 

Zurück zu „Elektromagnetische Felder I“
Gehe zu
- Allgemeines zum Studium
- ↳ Aktuelles / Wichtige Informationen
- ↳ Studium Allgemein
- ↳ Studium im Ausland
- ↳ Bildungs- und Hochschulpolitik
- ↳ Veranstaltungen / Messen / Projekte
- ↳ HiWi-Job-Börse und BA/MA-Ausschreibungen
- Bachelor
- ↳ Grundgebiete der Elektrotechnik
- ↳ GET I
- ↳ GET II
- ↳ GET III
- ↳ GET IV
- ↳ Höhere Mathematik
- ↳ HöMa I
- ↳ HöMa II
- ↳ HöMa III
- ↳ HöMa IV / Numerik
- ↳ Grundgebiete der Informatik
- ↳ Info I
- ↳ Info II
- ↳ Info III
- ↳ Info IV
- ↳ Physik
- ↳ Physik I
- ↳ Physik II
- ↳ Mathematische Methoden der ET
- ↳ Grundlagen elektronischer Materialien und Bauelemente
- ↳ GEMB I
- ↳ GEMB II
- ↳ Systemtheorie
- ↳ Systemtheorie I
- ↳ Systemtheorie II
- ↳ Schaltungstechnik
- ↳ Schaltungstechnik I
- ↳ Schaltungstechnik II
- ↳ Elektromagnetische Felder
- ↳ Elektromagnetische Felder I
- ↳ EMF II (EE)
- ↳ EMF II (IK)
- ↳ Theoretische Informationstechnik
- ↳ Theoretische Informationstechnik I
- ↳ Theoretische Informationstechnik II
- ↳ Schwerpunktgebiet: Energietechnik
- ↳ Elektrizitätsversorgungssysteme
- ↳ Komponenten und Anlagen der Elektrizitätsversorgung
- ↳ Leistungselektronische Bauelemente
- ↳ Power Electronics
- ↳ Optimierung und Betrieb von Strom- und Gasnetzen
- ↳ Grundlagen Elektrischer Maschinen
- ↳ Hoch- und Mittelspannungsschaltgeräte
- ↳ Schwerpunktgebiet: Mikro- und Nanoelektronik
- ↳ Grundlagen Integrierter Schaltungen und Systeme
- ↳ Kommunikationstechnik
- ↳ VLSI-Schaltungen und -Architekturen
- ↳ Grundlagen der Hochfrequenzsystemtechnik
- ↳ Sensoren
- ↳ Herstellungprozesse für siliziumbasierte Mikrosysteme
- ↳ Schwerpunktgebiet: Informations- und Kommunikationstechnik
- ↳ Kommunikationstechnik
- ↳ Kommunikationsnetze
- ↳ Cryptography I
- ↳ Grundlagen des Compilerbaus
- ↳ Mustererkennung in Bilddaten
- ↳ Einführung in die Medizintechnik
- ↳ Mobilfunksystemkonzepte
- ↳ Informationsübertragung
- ↳ Schwerpunktgebiet: Technische Informatik
- ↳ Automaten, Sprachen, Komplexität
- ↳ Betriebssysteme
- ↳ Kommunikationstechnik
- ↳ Kommunikationsnetze
- ↳ Cryptography I
- ↳ Grundlagen des Compilerbaus
- ↳ Mustererkennung in Bilddaten
- ↳ Einführung in die Medizintechnik
- ↳ Wahlfach aus Organisation/Wirtschaft/Recht/...
- ↳ Praktika
- ↳ MMET Projekt
- ↳ Praktikum Informatik I
- ↳ Praktikum Informatik II
- ↳ Praktikum Elektrotechnik I
- ↳ Praktikum Elektrotechnik II
- ↳ Institutsprojekt
- ↳ Praktikum Energietechnik
- ↳ Praktikum Mikroelektronik
- ↳ Praktikum Kommunikationstechnik
- ↳ Praktikum Technische Informatik
- Master
- ↳ Energietechnik
- ↳ Mikro- und Nanoelektronik
- ↳ Informations- und Kommunikationstechnik
- ↳ Technische Informatik
- ↳ Systemtechnik und Automatisierung
- ↳ Biomedizinische Technik
- ↳ Wahlfächer, Zusatzqualifikationen
- Sonstiges
- ↳ Off-Topic / Laberforum
- ↳ Partys / Freizeit / Sport
- ↳ Musik / TV / Kino
- ↳ Suche / Biete / Tausche
- ↳ Rund um Aachen
- Allgemeines zum Forum
- ↳ Ankündigungen und Informationen
- ↳ Anregungen, Fragen und Kritik