Hallo,
kan mir jemand erklären wieso bei 1.3 der Betriebspunkt 0.74 unzulässig ist, obwohl cos(phi,r)= 0.9 ist ??!!!!! Er liegt doch unter der Grenze oder ?
VIelen Dank im voraus.
Ws 03.03.2010
Moderator: Moderatoren
Re: Ws 03.03.2010
Cos(phi_R)=PKmax/Sr und 0.74=Pkmax/S(Betriebspunkt), hier wurde S und nicht P verändert, also muss der Wert größer sein...
Re: Ws 03.03.2010
Das wird Dir auch klar, wenn Du Dir Bild 6.6 auf Seite 164 im Skript anguckst.
Dafür musst Du Dir
und
ausrechnen.
Wenn
gilt, dann ist der Betriebspunkt "rechts" vom Bemessungspunkt, der den Winkel
hat.
Aber es soll ja maximale Wirkleistung eingespeist werden, also liegt unser Betriebspunkt außerhalb der rechten Grenze von Q, also auf der Verlängerung der Geraden durch 0,8 auf der P-Achse. Also ist der Betriebspunkt unzulässig.
Dafür musst Du Dir
Wenn
Aber es soll ja maximale Wirkleistung eingespeist werden, also liegt unser Betriebspunkt außerhalb der rechten Grenze von Q, also auf der Verlängerung der Geraden durch 0,8 auf der P-Achse. Also ist der Betriebspunkt unzulässig.
Re: Ws 03.03.2010
Hallo,
Danke für eure Hilfe
. das hat mir geholfen also ich habe das jetzt so verstanden durch den winkel von 0.74 sehe ich schon, dass die Sk > Sr ist , und da Pk,max= Konst ist folgt daraus dass die Qk > Qr ist also ist Qr überschritten also nicht zulässig oder ist meine überlegung falsch ?
Danke für eure Hilfe

Re: Ws 03.03.2010
Jo!barcafan hat geschrieben:also ich habe das jetzt so verstanden durch den winkel von 0.74 sehe ich schon, dass die Sk > Sr ist , und da Pk,max= Konst ist folgt daraus dass die Qk > Qr ist also ist Qr überschritten also nicht zulässig