Seite 1 von 2

Übung 13

Verfasst: Di 1. Mär 2011, 15:09
von Äntchen
So, auch zur Übung 13 tauchen direkt fragen auf:D:

die '' beziehen sich doch hier darauf, dass es sutransient abläuft oder? warum muss ich zur berechnung von Xd'' nicht noch mit ü² multiplizieren?

Re: Übung 13

Verfasst: Di 1. Mär 2011, 19:12
von stinson
muss man eigentlich, die haben aber direkt die 380KV eingesetzt.

ü= 380/30 und Ur = 30KV

Ich habe auch noch eine Frage zur Aufgabe:

Warum setzten die bei Xn für UNn 380KV und nicht 399KV ein?

Re: Übung 13

Verfasst: Di 1. Mär 2011, 23:03
von Herr Vorragend
Die Frage kam mir auch und:

Vorzeichenproblem:

Wieso ist bei der 13.1 die Wirkleistung des Kraftwerks so definiert:

\underline{I}_G^v= -\underline {I}_N^v= \frac{P}{3\underline{U}_N^v}

wenn meiner Meinung nach doch für die Leistung gelten sollte:

P = 3\underline{I}_N^v\underline{U}_N^v

Re: Übung 13

Verfasst: Di 1. Mär 2011, 23:04
von Alexander88
keine negativen Wirkleistungen?

Re: Übung 13

Verfasst: Di 1. Mär 2011, 23:10
von Herr Vorragend
Ja nach den Lösungen hier gibt es die ja schon...
..und auch in anderen Lösungen in Form von Verbrauchern die Wikrleistung aufnehmen(Übung11,12)
und wenn ich so mache wie ich denke Ist \underline{I}_G^v= -911.6A

Edit: ...und das ist falsch =D

Re: Übung 13

Verfasst: Do 3. Mär 2011, 15:57
von Dave
nochmal ne andere Frage:

Gabs beim intervieren Symmetrischer Matrizen irgendeinen Trick?

Re: Übung 13

Verfasst: Do 3. Mär 2011, 16:00
von Alexander88
Taschenrechner

Re: Übung 13

Verfasst: Do 3. Mär 2011, 17:51
von Herr Vorragend
Meinst du das Berrechnen der Determinante mit Hilfe des Taschenrechners oder kann man direkt die ganze Matrix invertieren...bei mir kommt dann ein Math error =D

Re: Übung 13

Verfasst: Do 3. Mär 2011, 18:00
von M4Ddin
das geht ganz einfach mitm rechner^^ die matrix muss nur invertierbar sein sonst kommt der math error, solltest mal auf ne nulldeterminante achten dann wirds problematisch^^

Re: Übung 13

Verfasst: Do 3. Mär 2011, 18:06
von Alexander88
Herr Vorragend hat geschrieben:Meinst du das Berrechnen der Determinante mit Hilfe des Taschenrechners oder kann man direkt die ganze Matrix invertieren...bei mir kommt dann ein Math error =D
Meinst du das ernst :D?
Wie hast du Systheo 2 gemacht?^^

Wir haben aus Schaltungstechnik doch noch die Info dass es quasi immer eine symmetrische Matrix ist
und dafür gibts eigtl immer eine inverse