Seite 1 von 1

Lösung Probeklausur

Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 18:52
von chrisfun
Hallo,
hat jemand von euch schonmal die Probeklausur nachgerechnet? Bei Aufgabe 4(Marx-Gen.) krieg ich für die Kapazitäten C_s=11µF raus anstatt nano ??
Und für R_d bzw R_e krieg ich weder für µF noch nF das richtige raus. Wobei für µF stimmt es fast ist nur um ein paar Stellen verschoben.
K1 und K2 sind einheitenlos oder?

Re: Lösung Probeklausur

Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 19:55
von Atti1987
Ja, K1 und K2 sind einheitenlos. Und ich hab bei der Aufgabe auch die gleichen Werte rausbekommen.
C_b ist doch 1000pF das entspricht 1*10^-9 F und damit ist C_b=1nF.
Und für R_d dann einfach die Formel anwenden, also (1,2*10^-6s * 12)/(2,96*11*10^-9F) dann kommt doch 442,3 Ohm raus? Und für R_d' teilste noch durch 3.

Re: Lösung Probeklausur

Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 20:12
von chrisfun
ach lol ich horst hab für C_b =1000nF gesetzt
danke

Re: Lösung Probeklausur

Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 22:53
von Mustiusta
Könnte jemand die Probeklausur und die Lösung online stellen? Ich konnte an dem Tag leider nicht da sein, weil ich noch für ET3 lernen musste.

Re: Lösung Probeklausur

Verfasst: Do 25. Mär 2010, 15:15
von Rossini
Ich bräuchte auch noch die Probeklausur samt Lösung, bitte

Re: Lösung Probeklausur

Verfasst: Do 25. Mär 2010, 18:32
von Frederic Bayer
ich würd mich auch drüber freuen.
musste am Montag noch Systheo lernen.

Re: Lösung Probeklausur

Verfasst: Fr 24. Sep 2010, 16:06
von careman
Ich bin verwirrt: beim Marx-Generator steht im Skript für T1 = K1*Rd (Cb*Cs)/(Cb+Cs)

und für T2 = K2 * ....

In der Lösung der Probeklausur wurde aber für T1 mit K2 und für T2 mit K1 gerechnet. Also genau die Indizes vertauscht. Mit der (vermeintlich) "falschen" Formel kommt man auf die 442Ohm. Ist nur mir das aufgefallen oder hab ichn Denkfehler?

Wenn man damit weiterrechnet, erfüllen bei der e) weder T1 noch T2 die Norm... :roll: :?

Nen Kumpel hat mir grad gesagt, dass die Formel im Skript fehlerhaft ist...ohne Gewähr ;)

Re: Lösung Probeklausur

Verfasst: Fr 24. Sep 2010, 16:28
von Schmonki
Ne, ich denke nicht, dass die Formel im Skript falsch ist, in der Aufgabe wurden nur K1 und K2 zu den jeweils anderen Zeiten zugeordnet. Steht ja in der Aufgabenstellung, also K1 zu T2 und K2 zu T1. Im Skript S.104 ist die Tabelle auch abgebildet, aber mit K1 und K2 andersrum.

Re: Lösung Probeklausur

Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 10:59
von MrKurzschluss
Bei der Probeklausur wurde gesagt, dass die Indizes vertauscht sind und man darauf achten soll. Prinzipiell ist es ja egal, es muss nur zusammen passen ;)

Re: Lösung Probeklausur

Verfasst: So 26. Sep 2010, 11:47
von careman
Ja, ihr habt recht :)