Übung 1
Moderator: Moderatoren
Übung 1
Hallo allerseits,
hab mal eine vllt dumme frage zu aufgabe 1.2, wo man die feldstromkomponenten berechnen muss. warum können wir denn sagen dass im Punkt x1 der feldstrom gleich dem von außen angelegten strom ist? und wie kommt man auf die formel: JnF=J*mü_n/(mü_n+mü_p)?
danke schonmal für die hilfe
hab mal eine vllt dumme frage zu aufgabe 1.2, wo man die feldstromkomponenten berechnen muss. warum können wir denn sagen dass im Punkt x1 der feldstrom gleich dem von außen angelegten strom ist? und wie kommt man auf die formel: JnF=J*mü_n/(mü_n+mü_p)?
danke schonmal für die hilfe
-
- Beiträge: 156
- Registriert: Di 11. Mär 2008, 15:08
Re: Übung 1
Hi
bin selber grade dran. Und hättest du das nicht gefragt wärs mir nie aufgefallen
Aber folgendes. im Punkt x1 ist der Diffusionsstrom gleich Null. Das siehst du daran dass die Ableitung der Konzentration Null ist. also muss der gesamte Strom an dem Punkt aus dem Feldstrom sein. Und der gesamte Strom ist an jeder Stelle gleich, da sich sonst Ladung ansammeln würde.
Also
bei x = x1 = 120mümeter
J_pges = J_pD + J_pF mit J_pD = 0 da dp/dx = 0
Jp_ges = Jges * müp/(müp + mün)
PS: hast du die Lösungen zu den Aufgaben?
EDIT: ist nicht ganz richtig gewesen beim ersten mal.
Der gesmat strom ist natürlich J_ges = Jp_ges + Jn_ges = 10^6A/m²
addiere mal Jp_F und Jn_F zusammen dann kommst du drauf wo deine Formel herkommt.
EDIT2:
ist JD = 0 gilt:
Jges = Jp + Jn
= Jges *mü_p/(mü_p + mü_n) + Jges * mü_n/(mü_p + mü_n)
= Jges * (mü_p + mü_n)/(mü_p + mü_n)
= Jges * 1
an x2 kannst du dann folgenden Ansatz machen
Jges_F = Jges - Jges_D = 855,85 kA/m²
und wieder mit "mü_p/(mü_p + mü_n) " verrechnen.
bin selber grade dran. Und hättest du das nicht gefragt wärs mir nie aufgefallen

Aber folgendes. im Punkt x1 ist der Diffusionsstrom gleich Null. Das siehst du daran dass die Ableitung der Konzentration Null ist. also muss der gesamte Strom an dem Punkt aus dem Feldstrom sein. Und der gesamte Strom ist an jeder Stelle gleich, da sich sonst Ladung ansammeln würde.
Also
bei x = x1 = 120mümeter
J_pges = J_pD + J_pF mit J_pD = 0 da dp/dx = 0
Jp_ges = Jges * müp/(müp + mün)
PS: hast du die Lösungen zu den Aufgaben?
EDIT: ist nicht ganz richtig gewesen beim ersten mal.
Der gesmat strom ist natürlich J_ges = Jp_ges + Jn_ges = 10^6A/m²
addiere mal Jp_F und Jn_F zusammen dann kommst du drauf wo deine Formel herkommt.
EDIT2:
ist JD = 0 gilt:
Jges = Jp + Jn
= Jges *mü_p/(mü_p + mü_n) + Jges * mü_n/(mü_p + mü_n)
= Jges * (mü_p + mü_n)/(mü_p + mü_n)
= Jges * 1
an x2 kannst du dann folgenden Ansatz machen
Jges_F = Jges - Jges_D = 855,85 kA/m²
und wieder mit "mü_p/(mü_p + mü_n) " verrechnen.
Re: Übung 1
ah jetz hab ichs verstanden, danke;)...aber is auch nich so trivial dass direkt zu sehen;)
-
- Beiträge: 156
- Registriert: Di 11. Mär 2008, 15:08
Re: Übung 1
Hast du i-wo die Lösungen zu den Aufgaben? und wenns nur die Ergebnisse sind.
War eben ein wenig geschockt dass die nie hochgeladen wurden und ich nur 2 mal in der Übung war.
Wäre echt nett wenn du die teilen würdest.
Danke
War eben ein wenig geschockt dass die nie hochgeladen wurden und ich nur 2 mal in der Übung war.

Wäre echt nett wenn du die teilen würdest.
Danke
Re: Übung 1
möchtest du lösungen von allen übungen haben? oder welche brauchst du nich? ich kann dir sie gleich einscannen, aber musst dich noch ne 3/4 std gedulden;)
-
- Beiträge: 156
- Registriert: Di 11. Mär 2008, 15:08
Re: Übung 1
oh geil vielen Dank
ich hab die Lösungen zu 3 und 4
ich schuld dir was
ich hab die Lösungen zu 3 und 4
ich schuld dir was

Re: Übung 1
argh verdammte scheiße bin grad in der heimat und kämpfe grad seit ner halben std mit der scannersoftware von hp...ich krieg die scheiße ohne absturz des programms nicht eingescannt:(...kleiner trost vielleicht: übung 5 und 6 sind bei uni ist hirnlos, wenn du egrebnisse der andern übungen haben willst, sag mir bescheid, die kann ich dir ja so geben...tut mir leid