Seite 1 von 2
Aufgabensammlung A2
Verfasst: So 6. Mär 2011, 09:28
von toka
Hallo,
ich komm nicht wirklich auf das Ergebnis im Unterpunkt 2.3.
Dort wird nach der Konzentration von Elektronen an der Stelle xmin gefragt, wenn nun die Stromdichte erhöht wird.
Bei xmin liegt ein Minimum im Konzentrationsverlauf einer psn in der Basis vor. -> J_diffusion = 0
Den neuen Zustand hab ich mir mit einem Strich gekennzeichnet
n(xmin)' = n(xmin) * 1.5
Ich kriege nur das selbe raus, wenn ich annahme dass das E(xmin) bei der alten Stromstärke, das selbe wie E(xmin)' bei erhöhtem Strom ist. Dies ist für mich irgendwie nicht selbstverständlich. Kann mir dies erklären, oder hat einen weg?
mfg
Re: Aufgabensammlung A2
Verfasst: So 6. Mär 2011, 17:39
von VdB
Die Frage habe ich mir auch gestellt und würde mich über Antworten freuen.
Darüber hinaus bei 2.7:
Wie komme ich auf den Wert Nds?
Re: Aufgabensammlung A2
Verfasst: So 6. Mär 2011, 18:13
von stinson
Ich hab die gleichen Probleme.
Und wie kommen die darauf das Udiode 1,51V ist? Bei mir sind 0,34 + 0,58 + 0,0924 nicht 1,51.
Ich versteh es nicht
Re: Aufgabensammlung A2
Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 20:22
von Alexander88
jaaaa.. woher kommt das Nds ...
Edit:
es ist 1*10^18 groß
WOHER kommt es
Re: Aufgabensammlung A2
Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 23:54
von Alexander88
Re: Aufgabensammlung A2
Verfasst: Di 8. Mär 2011, 00:27
von Frederic Bayer
Lol aber das kann in der Klausur nicht verlangt werden.
rein theoritisch sind ja auch andere Werte möglich.
ich halte mich an sowas dann nie lange auf. wozu auch?
Aber RESPEKT
Re: Aufgabensammlung A2
Verfasst: Di 8. Mär 2011, 00:50
von Alexander88
Glaub mir ich habe LANGE gesucht xD
Aber ganz davon abgesehen
sind das nicht ALTE klausuraufgaben?
Re: Aufgabensammlung A2
Verfasst: Di 8. Mär 2011, 01:59
von Frederic Bayer
mach mir bitte keine Angst
ich hab grad ein hochgefühl weil die thermischen ESB doch sehr gut laufen.
Ich bitte dort um eine große Aufgabe für Freitag

Re: Aufgabensammlung A2
Verfasst: Di 8. Mär 2011, 02:45
von Alexander88
zum thermischen ESB habe ich auch n script gefunden xD
http://projektlabor.ee.tu-berlin.de/pro ... oerper.pdf
seite 7 ^^
aber ganz ehrlich die Aufgaben aus der Aufgabensammlung laufen
bin erst mit Übung 5 durch aber bisher läufts

Re: Aufgabensammlung A2
Verfasst: Di 8. Mär 2011, 12:43
von Chris
Ist das nicht etwas weit hergeholt? Also ich hab's nur ganz kurz überflogen aber da steht doch nur, dass Nds die mindestkonzentration ist, wenn ich 3kv sperren möchte. Kann bei unserer Aufg. Ja vollkommen anders ausgelegt sein.
Also nichts gegen dein google-engagement

vllt fehlt es einfach als Angabe in der Aufgabenstellung. Nach evs kann einen ja nichts mehr Schocken
Mal eine Frage zu 2.8 : wieso schließen die aus der Gleichung von Ud2 - Uj2 darauf, dass Uj2 = ln(...) gilt? Dafür Muss aber doch gelten, dass Nd = Nds ist, oder Net?
Gruß Chris