Welchen PN-Übergang berechnen?
Verfasst: So 7. Mär 2010, 20:40
Hallo,
mir ist aufgefallen, dass in den Aufgaben zur PIN-Diode immer nur der Übergang vom P-Gebiet ins intrinsische Gebiet untersucht wird, so als ob der zweite Übergang gar nicht da wäre.
Z.B. auch bei der Berechnung der maximalen Sperrspannung, obwohl sich die Spannung ja auf beide Übergänge aufteilen dürfte.
Kann mir jemand erklären warum es so gemacht wir, bzw. wann man mit beiden Übergängen rechnet und wann nur mit einem?
Vielen Dank, Hendrik
mir ist aufgefallen, dass in den Aufgaben zur PIN-Diode immer nur der Übergang vom P-Gebiet ins intrinsische Gebiet untersucht wird, so als ob der zweite Übergang gar nicht da wäre.
Z.B. auch bei der Berechnung der maximalen Sperrspannung, obwohl sich die Spannung ja auf beide Übergänge aufteilen dürfte.
Kann mir jemand erklären warum es so gemacht wir, bzw. wann man mit beiden Übergängen rechnet und wann nur mit einem?
Vielen Dank, Hendrik