Unternehmensführung für Ingenieure
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 241
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 17:36
Unternehmensführung für Ingenieure
Ist es wirklich notwendig alle Verfahren und Methoden aus Vorlesung und Übung zu beherrschen?
In der Übung, die um einiges umfangreicher ist als die Vorlesung, gibt es doch schon ziemlich viele...
Kann man sich beherzt auf die Leitfragen der letzten Vorlesung im Umfang von 3 Seiten beschränken oder wurde gesagt, dass alles abgefragt werden kann?
In der Übung, die um einiges umfangreicher ist als die Vorlesung, gibt es doch schon ziemlich viele...
Kann man sich beherzt auf die Leitfragen der letzten Vorlesung im Umfang von 3 Seiten beschränken oder wurde gesagt, dass alles abgefragt werden kann?
Re: Unternehmensführung für Ingenieure
gestern wurde in der klausursprechstunde eine alte klausur vorgerechnet , diese sachen kamen dran Break even modell, BCG Matrix, Porter Strategie, ABC und XYZ Methoden, Booze Hamilton Verfahren und dann noch die netzplantechnik... könntest du mir die themen die in der letzen vorlesung gekommen sind auch kurz sagen....danke
-
- Beiträge: 241
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 17:36
Re: Unternehmensführung für Ingenieure
Da war ich auch, aber danke...
Habs mir aber auch nurzukommen lassen...also ohne gewähr
Unterschied: strategische,taktische, operative Planung
Gliederung von Unternehmen: Stichpunkt: Sparten, funktionale Organisation, Organisationsmatrix
5 Wettbewerbskräfte nach Porter
Konzept strategiscger Gruppen
effektivitätsparadigma
Shareholder Value
spieltheorie
Bemessung von Produktivität
Swot analyse
push und pull technology
schwierigkeiten Mc Kinsey Kurven
ABC Analyse
Portfolio
Unterschied signing und closing
Unterschied Share- und asset deal
Due dilligence
Konzept der Hygiene Faktoren
Konzept der Motivatoren
Vorteil von Outsharing
Claim Management
nur ist die Frage ob ich mich darauf verlassen kann oder man alles in Betracht ziehen sollte
Habs mir aber auch nurzukommen lassen...also ohne gewähr
Unterschied: strategische,taktische, operative Planung
Gliederung von Unternehmen: Stichpunkt: Sparten, funktionale Organisation, Organisationsmatrix
5 Wettbewerbskräfte nach Porter
Konzept strategiscger Gruppen
effektivitätsparadigma
Shareholder Value
spieltheorie
Bemessung von Produktivität
Swot analyse
push und pull technology
schwierigkeiten Mc Kinsey Kurven
ABC Analyse
Portfolio
Unterschied signing und closing
Unterschied Share- und asset deal
Due dilligence
Konzept der Hygiene Faktoren
Konzept der Motivatoren
Vorteil von Outsharing
Claim Management
nur ist die Frage ob ich mich darauf verlassen kann oder man alles in Betracht ziehen sollte
Zuletzt geändert von Herr Vorragend am Mi 16. Mär 2011, 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Unternehmensführung für Ingenieure
Schreibt ihr auf Note oder auf Schein?
Ich hab damals stur die Sachen auswendig gelernt, die er in seiner lustigen Klausursprechstunde besprochen hat und mir den Rest mehr so grob angeguckt... hab nur auf Schein geschrieben, einen Tag gelernt gehabt und genug Punkte für ne 1,7 zusammengehabt. Außerdem war ich nach der Hälfte der Zeit fertig.
Überarbeitet euch nicht, wenn ihr auf Schein schreibt... auf Note siehts anders aus, alles hinzukriegen ist gar nicht so einfach.
Ich hab damals stur die Sachen auswendig gelernt, die er in seiner lustigen Klausursprechstunde besprochen hat und mir den Rest mehr so grob angeguckt... hab nur auf Schein geschrieben, einen Tag gelernt gehabt und genug Punkte für ne 1,7 zusammengehabt. Außerdem war ich nach der Hälfte der Zeit fertig.
Überarbeitet euch nicht, wenn ihr auf Schein schreibt... auf Note siehts anders aus, alles hinzukriegen ist gar nicht so einfach.
-
- Beiträge: 205
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 00:23
-
- Beiträge: 205
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 00:23
Re: Unternehmensführung für Ingenieure
ein paar Themen mehr
Merger/acquisition
Personalplanung
Personalmanagement
TOC / Six Sigma / TQM / KAN BAN / Value Based Selling
Losgrößen
Mikroökonomie
Eigenkapitalmessung
Barwertmethode
Nash Gleichgeweicht
Tit fot Tat
POC/Break even / CCM-Mtehode
Cash Flow
Merger/acquisition
Personalplanung
Personalmanagement
TOC / Six Sigma / TQM / KAN BAN / Value Based Selling
Losgrößen
Mikroökonomie
Eigenkapitalmessung
Barwertmethode
Nash Gleichgeweicht
Tit fot Tat
POC/Break even / CCM-Mtehode
Cash Flow
-
- Beiträge: 205
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 00:23
Re: Unternehmensführung für Ingenieure
Da ich Langeweile hatte hier meine Schmierzettel:
Vielleicht erspare ich jemandem alles selbst durchzulesen ^^
http://uni.ist.hirnlos.net/uni/seite/gi ... php?id=732
Vielleicht erspare ich jemandem alles selbst durchzulesen ^^
http://uni.ist.hirnlos.net/uni/seite/gi ... php?id=732
Re: Unternehmensführung für Ingenieure
Du geiler Typ 

-
- Beiträge: 241
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 17:36
Re: Unternehmensführung für Ingenieure
@Axel88 
Hast du jetzt einfach nur mehr Themen zusammengesucht oder basiert deine Auflistung auch auf die Vorbesprechung in der letzten Übung?
Ich war halt nicht da, deswegen bin ich unwissend...

Hast du jetzt einfach nur mehr Themen zusammengesucht oder basiert deine Auflistung auch auf die Vorbesprechung in der letzten Übung?
Ich war halt nicht da, deswegen bin ich unwissend...
-
- Beiträge: 205
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 00:23
Re: Unternehmensführung für Ingenieure
die vorbesprechung war einfach nur ne abfrage von den fragen die letzte klausur drankam und die dann beantwortet wurden.
meine extrathemen basieren einfach auf meinem verdacht was noch alles in der klausur am freitag drankommen könnte
meine extrathemen basieren einfach auf meinem verdacht was noch alles in der klausur am freitag drankommen könnte
