Seite 1 von 2

Arbeitsrecht

Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 09:57
von NST
Hallo zusammen,

da die Klausuren immer mehr nahen, habe ich angefangen mir ein paar Gedanken zu den Vorbereitungen zu machen. Hängen geblieben bin ich bei Arbeitsrecht.
Was wird von uns in der Klausur gefordert? Juristisch korrekt argearbeitete Fälle? (s. Übungen online) Wie speziell präpariert ihr euer ArbG, um euch überhaupt darin zurecht zu finden?

Frohes Neues ;)
Nils

Re: Arbeitsrecht

Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 16:32
von Sugi
Hi,

ich habe mir dieselben Gedanken gemacht wie du und wir haben auch schon nachgefragt, wie die Klausur aussieht.
Die Klausur wird so sein, wie die Privatrechtsklausuren von dem Lehrstuhl, nur bei uns fällt die Aufgabe mit dem Gutachtenstil raus, weil wir darin keine Übung haben.
Ganz wichtig ist das Arbeitsgesetzbuch, denn ohne Gesetzesbücher können juristische Sachverhalte nicht bearbeitet werden.
Ich werde glaub ich so lernen, dass ich mir die Beispiele durchlese, und dann prüfen gegen welche Gesetze das verstößt.
Ich habe mal von einem Kollegen eine Arbeitsrechtklausur für Ingenieure von einer anderen Uni bekommen.
Kannst du dir ja mal auch angucken...
Ich denke dass unsere Klausur dann genauso wird...

Re: Arbeitsrecht

Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 20:17
von NST
Vielen Dank!

Re: Arbeitsrecht

Verfasst: So 14. Feb 2010, 16:49
von Capé
Hey,

hier mal eine kleine Zusammenstellung der wichtigsten Themen und die darauf anzuwendenden Paragraphen. Die Seitenzahlen beziehen sich auf die 75. Auflage des ArbG (dtv). Die Seitenangabe mit dem Ausrufezeichen findet man im BGB 64. Auflage (dtv) sich das dafür zu kaufen ist aber, gelinde gesagt, unwirtschaftlich 8-)

:!: Achtung: Mitnehmen oder Übertragen der Liste ins Gesetztesbuch ist imho verboten. Erlaubt sind nur farbige Zettelchen und unterstreichen.

:idea: Die farbigen Zettelchen kosten 4,49€.
:?: Ist das nicht sittenwidrig nach §138 BGB?

gruß und viel Glück,
Capé

Re: Arbeitsrecht

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 17:01
von NST
Hi,

hat jemand nen Hinweis für mich, wo der Hörsaal (AS) morgen genau ist? Google Maps zeigt den neben dem Hauptgebäude an, hab aber noch nie von ihm gehört bzw stelle mich gerade dumm an!?

Viel Erfolg morgen,

Grüße Nils

Re: Arbeitsrecht

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 17:19
von Sophia
Templergraben 64
1. UG
Raum: U104
Das ist das Gebäude neben dem Karman-Auditorium. Da wo auch beispielsweise irgendwelche BWL-Lehrstühle und der Lehrstuhl für Mechanik drin sind:

http://www.campus.rwth-aachen.de/rwth/a ... 2A9D8DBA5D

http://www.rwth-aachen.de/aw/main/deuts ... _der_rwth/

Re: Arbeitsrecht

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 17:31
von NST
Danke Sophia,

den Lageplan der RWTH kannte ich noch nicht. Nächstes Mal schreib ich dir einfach direkt ne Mail ;)

Re: Arbeitsrecht

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 17:38
von Christian Bredtmann
Hey, vielen Dank für die Gesetzestabelle!

Weiß jemand von euch ob es erlaubt ist im Gesetzbuch die Stellen auch mit Text zu beschriften?
Sprich auf dem Postit zu schreiben: "Dienstvertrag" bei §611 BGB?
Oder ob man echt nur §611 BGB draufschreiben darf?

Und noch eine Frage: Bis wohin sind wir eigentlich genau gekommen?

Gruß Christian

Re: Arbeitsrecht

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 20:15
von gag
Wir sind fast bis zum Schluss von Einheit 15 gekommen. Also ich denke mal, dass alles relevant ist

Re: Arbeitsrecht

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 20:28
von JohnWayne
der Prof meinte, daß "malen und zahlen erlaubt sind". Mit Malen ist dabei das markieren mit einem Textmarker gemeint, und Zahlen sind die Paragraphennummern. Soweit ich mich entsinne, ist es in der Grauzone, da Sachen wie "betriebliche Übung" oder sowas dran zu schreiben - ich habs gelassen. Im Zweifel also eher nur "§123" dran schreiben, wär albern wegen sowas aus der Klausur geworfen zu werden.

Ich les mir jetzt noch die letzten 3 Gliederungen bei einem leckeren Bierchen durch, und würde mal sagen - bis morgen und viel Erfolg!!