Alte Klausuren
Moderator: Moderatoren
Alte Klausuren
Hey,
ich suche alte Giss Klausuren, hat jemand welche? Online habe ich leider keine gefunden.
Lg
ich suche alte Giss Klausuren, hat jemand welche? Online habe ich leider keine gefunden.
Lg
Re: Alte Klausuren
hi,
bei uns waren es zum teil einfach übungsaufgaben mit anderen zahlenwerten
aber alte klausuren wüsst ich nicht wo es die gibt.
viele grüße, tom
bei uns waren es zum teil einfach übungsaufgaben mit anderen zahlenwerten

aber alte klausuren wüsst ich nicht wo es die gibt.
viele grüße, tom
Re: Alte Klausuren
hi, hat einer schonmal giss geschrieben und kann mir sagen wie die aufgabn vom noll so sind? fand die vorlesung so für mal kurzer überblick schon sehr tiefgehend. gerade beim mosfet. sind die aufgaben der klausur schwer?
Re: Alte Klausuren
wenn ich mich recht an die vom letzten jahr erinner dann war die aufgabe vom eecs nen inverter
iwie ströme gleichsetzen im spannungsmäßigen "mittenpunkt" und dann irgendnen gehampel ausrechnen (oder wars sogar die mittenspannung die man ausrechnen sollte?) ... wichtig zu wissen waren dabei die arbeitsbereiche der transistoren und halt die mosfet-drainstromgleichungen die schon auffer formelsammlung platz finden sollten
ansonsten gings dann iwie weiter mit ladungsbilanzen bei dem inverter ausrechnen... glaub ich o.o ... erfolgreich verdrängt unso^^
an und für sich schwer, aber machbar und alles was man dafür brauchte war eigentlich "nur" etechnikverständnis, bissl rumgerechne das man auch schon in gemb oder et3 hätte machen können - den kram konkret aus den vorlesungen die er hatte hätte man dafür nicht gebraucht ... glaub ich^^
iwie ströme gleichsetzen im spannungsmäßigen "mittenpunkt" und dann irgendnen gehampel ausrechnen (oder wars sogar die mittenspannung die man ausrechnen sollte?) ... wichtig zu wissen waren dabei die arbeitsbereiche der transistoren und halt die mosfet-drainstromgleichungen die schon auffer formelsammlung platz finden sollten
ansonsten gings dann iwie weiter mit ladungsbilanzen bei dem inverter ausrechnen... glaub ich o.o ... erfolgreich verdrängt unso^^
an und für sich schwer, aber machbar und alles was man dafür brauchte war eigentlich "nur" etechnikverständnis, bissl rumgerechne das man auch schon in gemb oder et3 hätte machen können - den kram konkret aus den vorlesungen die er hatte hätte man dafür nicht gebraucht ... glaub ich^^
Re: Alte Klausuren
hey, danke. ladungsbilanzen beim inverter?
Re: Alte Klausuren
den verluststrom/querstrom/leckstrom iwie aufintegriert...
Re: Alte Klausuren
achso okay, da hing ne last dran, und du solltest sagen, welches Vout der bei Vin/2 halbe hat. und wie viel verlustleistung der aufnimmt? verstehe jetzrt nicht so man da ladungen benutzen sollte bzw kann??
danke für die antworten erstmal, du hilfst mir echt weiter, hab kein plan was da kommen soll. bei 733 wild zusammengewürfelten klausuren. vom schnitt her letzes jahr sah es ja so aus, ob die klasur viele gut machbare aufgaben hatte aber ein paar unlösbare eben auch....zumindest erkläre iich mir damit das was alle ne 2.7 haben. oder so...
danke für die antworten erstmal, du hilfst mir echt weiter, hab kein plan was da kommen soll. bei 733 wild zusammengewürfelten klausuren. vom schnitt her letzes jahr sah es ja so aus, ob die klasur viele gut machbare aufgaben hatte aber ein paar unlösbare eben auch....zumindest erkläre iich mir damit das was alle ne 2.7 haben. oder so...
Re: Alte Klausuren
ich würd dir ja gern mehr details liefern aber das is nen jahr her xD
ka was genau man da alles rechnen sollte... am anfang auf jeden fall anhand der kennlinie sagen in welchen bereichen der n und pmos jeweils ist...
aber nix wirklich wildes - also mit gesundem menschenverstand kam man da schon einigermaßen zurecht
ich erinner mich halt nur noch iwie an das mit der mittenspannung und iwas mit ladung und dem leckstrom - vielleicht liest hier ja noch wer anders mit und hat noch ein paar andere details beizusteuern^^
edit:
also mein persönlicher eindruck war dass die die ordentlich runtergesetzt haben... nach dem motto "der letzte kriegt ne 4,0 und auf den rest werden die punkte halt entsprechend verteilt"
2 institute waren gechillt, 2 institute waren nett aber man sollte schon bissl was getan haben und 2 institute waren "rwth-niveau"
ka was genau man da alles rechnen sollte... am anfang auf jeden fall anhand der kennlinie sagen in welchen bereichen der n und pmos jeweils ist...
aber nix wirklich wildes - also mit gesundem menschenverstand kam man da schon einigermaßen zurecht
ich erinner mich halt nur noch iwie an das mit der mittenspannung und iwas mit ladung und dem leckstrom - vielleicht liest hier ja noch wer anders mit und hat noch ein paar andere details beizusteuern^^
edit:
also mein persönlicher eindruck war dass die die ordentlich runtergesetzt haben... nach dem motto "der letzte kriegt ne 4,0 und auf den rest werden die punkte halt entsprechend verteilt"
2 institute waren gechillt, 2 institute waren nett aber man sollte schon bissl was getan haben und 2 institute waren "rwth-niveau"
Re: Alte Klausuren
so jetzt fehlt nur noch die aufteilung;)
Re: Alte Klausuren
ich mein, dass man mit den ladungen ausrechnen sollte, wie lange es dauert die gatekapazitäten umzuladen. ist aber auch alles andere als eine sichere info.
kann mich da nur dranhängen
EvilEve hat geschrieben:ich würd dir ja gern mehr details liefern aber das is nen jahr her xD
kann mich da nur dranhängen
