Hey,
Der Unterschied zwischen ML und ME ist, dass du bei ME die Sendewahrscheinlichkeiten der einzelnen Zeichen berücksichtigst.
Bei ML guckst du nur, wie "ähnlich" das empfangene Zeichen allen möglichen empfangbaren Zeichen ist.
Da z.B. (0,1,0) dem möglichen Zeichen (0,0,0) "ähnlicher" ist als dem Zeichen (1,1,1) geht man hier davon aus, dass der Sender (0,0,0) gesendet hat.
Bei ME weiß der Empfänger allerdings, dass der Sender (1,1,1) dreimal so häufig sendet wie (0,0,0).
Wenn er dies berücksichtigt, wird es dann doch wieder wahrscheinlicher, dass (1,1,1) statt (0,0,0) gesendet wurde.
Ich denke mit dem Wissen sollte dir klarer sein, was bei der Musterlösung bzw. im Skript steht.
Falls nicht, frag am Besten mal etwas genauer
