
Klausur
Moderator: Moderatoren
Re: Klausur
243205-273958 AH5Die schriftliche Prüfung in
Leistungselektronische Bauelemente (Bachelor Elektr.T/Inf.T/Techn.Inf. PO:7)
findet am
Freitag, den 11.03.11 um 10:30 Uhr
im Hörsaal
1090|321 (Eph), 2356|050 (AH V) und 2090|120 (FT)
statt.
Die Verteilung der Sitzplätze erfolgt am Tag vor der Klausur über das L²P und beim Einlass in den Hörsaal.
Die Klausur dauert 90 Minuten. Folgende Hilfsmittel sind zugelassen:
• Taschenrechner ohne grafikfähiges Display.
• Eine eigenhändig geschriebene Formelsammlung im Umfang von einem Blatt DIN A4, beidseitig beschrieben. Für den Inhalt werden keine Auflagen gemacht.
• Eine Institutsformelsammlung wird mit der Klausur ausgeteilt.
• Eigenes Zeichen- und Schreibmaterial wie z.B. Zirkel, Geodreieck und dokumentenechte Stifte. Das Schreiben mit Bleistift und Rotstift ist nicht erlaubt.
Weitere Hilfsmittel sind nicht erlaubt.
Insbesondere unzulässige Hilfsmittel sind:
• Eigenes Konzeptpapier bzw. mehr als eine Blatt der Formelsammlung.
• Literatur, Skripte oder Aufgabensammlungen in jeglicher Form.
• Jegliche Form von elektronischen und kommunikativen Hilfsmitteln (außer dem beschriebenen Taschenrechner)
277619-289100 FT
289110-305688 Eph
Leistungselektronische Bauelemente (+ST1) alle im AH5
Dieser Beitrag wurde 587 mal editiert, zum letzten Mal von ZeTa: Heute, 24:01.
Re: Klausur
Weiss jemand wann die Ergebnisse kommen? Danke schonmal.
-
- Beiträge: 156
- Registriert: Di 11. Mär 2008, 15:08
Re: Klausur
ich hatte da so 24.März im Kopf
zumindest um den dreh
zumindest um den dreh
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 29. Nov 2010, 09:56
Re: Klausur
Wann gibt es jetzt nun Ergebnisse? Der 24. ist ja vorbei und wann ist Einsicht?
Re: Klausur
Also bei der Klausur wurde der 28. Als notenbekanntgabe und der 29. Als Einsicht genannt.SirPottinger hat geschrieben:Wann gibt es jetzt nun Ergebnisse? Der 24. ist ja vorbei und wann ist Einsicht?
-
- Beiträge: 15
- Registriert: So 6. Mär 2011, 14:42
Re: Klausur
Einsicht wurde scheinbar verlegt auf:
30. März 2011, 14:30 bis 15:30 in der Bibliothek des ISEAs
30. März 2011, 14:30 bis 15:30 in der Bibliothek des ISEAs