EMF 2 IK oder EE?
Moderator: Moderatoren
EMF 2 IK oder EE?
Hey wollte mal rumfragen was eure Erfahrungen/Meinungen sind bzgl. der Wahl von Emf2, ob lieber IK oder doch EE also ich bin EEler von daher dachte ich EE wäre schon passender aber man kanns ja scheinbar frei wählen. wäre toll wenn ihr mir da paar tipps geben könntet
Re: EMF 2 IK oder EE?
EE ist für Energietechniker und auch Mikro-Nano-Leute thematisch etwas passender, allerdings fallen momentan die Klausuren in EE wesentlich schlechter aus, weswegen ich als MikroNano zu IK tendiere. Bringt ja nichts, wenns etwas passender ist aber bestehen fast unmöglich ist...
Re: EMF 2 IK oder EE?
Kann man als Bachelor Student wählen ob man die Emf 2 Klausur bei IK oder EE schrieben will?
-
- Beiträge: 241
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 17:36
Re: EMF 2 IK oder EE?
Ich hab die studienberatung gefragt und es hieß:
Reinschnuppern morgen ist ja auch nicht, da parallel...
Ich überleg auch mich der Quote zu fügen, aber ich bin ehrlich gesagt auch unsicher.EMF können Sie frei wählen, ob richtung IK oder EE.
Reinschnuppern morgen ist ja auch nicht, da parallel...
Re: EMF 2 IK oder EE?
Naja, eine Woche dahin, die nächste woanders hingehen.
Ich fand EMF IK sehr gut, der Prof gibt sich große Mühe in der Vorlesung. Die Klausur war trotzdem schwer, aber eben mit genug Arbeit davor gut machbar.
Zu EE kann ich logischerweise wenig sagen, außer dass die meisten, die ich kannte, ganz schnell nicht mehr zur Vorlesung gegangen sind. Aber das macht ja jetzt jemand anderes, deswegen kann man das wohl nicht so vorhersagen, wie das wohl wird...
Ich fand EMF IK sehr gut, der Prof gibt sich große Mühe in der Vorlesung. Die Klausur war trotzdem schwer, aber eben mit genug Arbeit davor gut machbar.
Zu EE kann ich logischerweise wenig sagen, außer dass die meisten, die ich kannte, ganz schnell nicht mehr zur Vorlesung gegangen sind. Aber das macht ja jetzt jemand anderes, deswegen kann man das wohl nicht so vorhersagen, wie das wohl wird...
Re: EMF 2 IK oder EE?
@ IriZ: welchen Schwerpunkt hattest du denn gewählt? Für ME/IK scheint es (laut Modulhandbuch) freie Wahl zu sein, für EE scheint das anders auszusehen...
Irgendwie gibts da aber auch (mal wieder) überall andere Meinungen. Studiere selbst EE und würde aber auch lieber IK nehmen.
Irgendwie gibts da aber auch (mal wieder) überall andere Meinungen. Studiere selbst EE und würde aber auch lieber IK nehmen.
Re: EMF 2 IK oder EE?
Lies mal oben Bei Herr Vorragend, man kann es laut Studienberatung egal welche FR frei wählen, bei uns in der Vorlesung war definitiv eine EElerin (Sophia, ist auch hier angemeldet). Irgendwie geht es also auf jeden Fall. Ich hab selber eh IK gehabt und auch nie überlegt, EE zu hören 

Re: EMF 2 IK oder EE?
Autsch^^ Wer lesen kann, ist klar im Vorteil
Naja, das lern ich dann eben nach dem Bachelor 
Aber danke für den Hinweis
Dann werd ich mich morgen mal zur IK-Vorlesung bewegen und schauen, ob die da vielleicht noch was andres sagen.


Aber danke für den Hinweis

Re: EMF 2 IK oder EE?
hab mich vor 2 wochen shcon für ee angemeldet ist doch noch locker möglich sich da diese woche evtl. dann noch abzumelden und ik anzumelden ohne dass das probleme gibt oder?
Re: EMF 2 IK oder EE?
Also ich weiß nicht ob es so sinnvoll ist, sich als Energietechniker bei den Informationtechnikern rein zu setzen. Man sollte doch das machen was eher zu einem passt und für Energietechniker sind Beispiele zu Freileitungen wohl interessanter, als zu Antennen.
Zudem es euch passieren kann, dass man sich mit dem Schwierigkeitsgrad leicht vertut. Nur weil ein Jahrgang zuvor schlechter abgeschnitten hat, eine andere, weniger passende Vorlesung zu besuchen finde ich schwachsinnig. Ich meine langsam aber sicher sollte man doch wissen wie der Hase läuft und wie viel man für welches Resultat tun muss...
Meine bisherige Erfahrung hat mir gezeigt, dass die Vorlesungen, welche vorher als schwer bezeichnet wurden, oftmals besser liefen, als bei den vermeintlich leichten. Wahrscheinlich, weil man diese zu leicht genommen hat.
Zudem es euch passieren kann, dass man sich mit dem Schwierigkeitsgrad leicht vertut. Nur weil ein Jahrgang zuvor schlechter abgeschnitten hat, eine andere, weniger passende Vorlesung zu besuchen finde ich schwachsinnig. Ich meine langsam aber sicher sollte man doch wissen wie der Hase läuft und wie viel man für welches Resultat tun muss...
Meine bisherige Erfahrung hat mir gezeigt, dass die Vorlesungen, welche vorher als schwer bezeichnet wurden, oftmals besser liefen, als bei den vermeintlich leichten. Wahrscheinlich, weil man diese zu leicht genommen hat.
Ciao [MD]