Master Elektrotechnik 2011/2012
Moderator: Moderatoren
Re: Master Elektrotechnik 2011/2012
Dort wurde veröffentlicht, dass am Montag um 16.45 eine Einführungsveranstaltung für Masterstudiengang gibt.
http://www.fb6.rwth-aachen.de
Ich komme auf jeden fall.
http://www.fb6.rwth-aachen.de
Ich komme auf jeden fall.
Re: Master Elektrotechnik 2011/2012
Ja, gut zu wissen; hatte das auch zufällig gefunden und wollte es noch hier posten. Hätte gut sein können, dass das keiner mitkriegt ^^
Re: Master Elektrotechnik 2011/2012
Dann hoff ich für euch, dass die diesmal informierter sind als letztes Semester 

-
- Beiträge: 501
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 12:12
Re: Master Elektrotechnik 2011/2012
habs mir letztes jahr als vorbereitung auf die masterplanung angesehen und es hat sich echt null gelohnt.
wenn man wusste, wieviele credits man für wahlplicht, wahl, block/zusatz, ... einplanen muss und was die einzelnen sachen bedeuten, dann hat man da nix neues gelernt.
wenn man wusste, wieviele credits man für wahlplicht, wahl, block/zusatz, ... einplanen muss und was die einzelnen sachen bedeuten, dann hat man da nix neues gelernt.
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Di 30. Aug 2011, 21:11
Re: Master Elektrotechnik 2011/2012
Bin später auch dabei, ich werde schon etwas früher dort sein, vielleicht wollen sich andere ja auch ein paar Minuten vor Beginn zwecks Austausch vor dem Schuppen eintreffen. 

-
- Beiträge: 91
- Registriert: Di 30. Aug 2011, 21:11
Re: Master Elektrotechnik 2011/2012
Achso, als neu Zugezogener habe ich daheim natürlich noch kein Internet und bin nur noch ca. 2 Stunden auf Empfang, danach kann ich leider an keiner weiterren Planung teilnehmen.
Ich werde auf jeden Fall gegen 16:30 Uhr vor dem Gebäude sein.

Re: Master Elektrotechnik 2011/2012
Hallo zusammen
ich bin dieses Jahr auch ein ersti im Master mit dem Schwerpunkt Systemtechnik und Automatisierung und komme von der FH Köln. Was man bisher so im Thread gelesen hat lässt ja auf spannende Zeiten hoffen. Prinzipiell finde ich es gut das FH Leute Fächer nachholen müssen da es wirklich einfacherer ist an der FH seinen Bachelor zu machen. Hab erst heute durch Zufall den Thread und von der Einführungsveranstaltung erfahren aber werde auf jeden Fall auch kommen.
Ich hab mir für das erste System 6 Fächer rausgesucht.
Systemtheorie II
Elektromagnetische Felder 1
Grundgebiete der Elektrotechnik 3
Mechatronische System 1
Moderne Servomotoren fürWerkzeugmaschinen und
Dynamik Elektrischer Maschinen
Kann einer was zu den Wahlfächern sagen ? Gut ? Schlecht?
ich bin dieses Jahr auch ein ersti im Master mit dem Schwerpunkt Systemtechnik und Automatisierung und komme von der FH Köln. Was man bisher so im Thread gelesen hat lässt ja auf spannende Zeiten hoffen. Prinzipiell finde ich es gut das FH Leute Fächer nachholen müssen da es wirklich einfacherer ist an der FH seinen Bachelor zu machen. Hab erst heute durch Zufall den Thread und von der Einführungsveranstaltung erfahren aber werde auf jeden Fall auch kommen.
Ich hab mir für das erste System 6 Fächer rausgesucht.
Systemtheorie II
Elektromagnetische Felder 1
Grundgebiete der Elektrotechnik 3
Mechatronische System 1
Moderne Servomotoren fürWerkzeugmaschinen und
Dynamik Elektrischer Maschinen
Kann einer was zu den Wahlfächern sagen ? Gut ? Schlecht?
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Di 30. Aug 2011, 21:11
Re: Master Elektrotechnik 2011/2012
@cYrus:
ich komme auch von einer FH, mache dieses Semester aus dem Bachelor ET3 und Systemtheorie2, was den Master betrifft muss ich noch schauen. Dann mal bis später bei der Einführung!
ich komme auch von einer FH, mache dieses Semester aus dem Bachelor ET3 und Systemtheorie2, was den Master betrifft muss ich noch schauen. Dann mal bis später bei der Einführung!
Re: Master Elektrotechnik 2011/2012
Hey,
mit den Nachholfächern traust Du Dir einiges zu, insbesondere Elektrotechnik 3 und Elektromagnetische Felder sind schwierigere Klausuren des Bachelors.
Zu Mechatronik 1:
Es geht um Modellierung mechanischer und elektrischer Systeme und Sinulation (numerisch, auf Analogrechnern). Für einen Elektrotechniker ist die Mechanikeinführung durchaus machbar, leider verschweigt (verschluckt) die Vorlesung (und Übung) an einigen Stellen wichtige Details. Zudem sind das Skript und angepriesene Buch zur Vorlesung zT fehlerhaft. Die Folien zur Vorlesung halte ich für zu vollgesteopft und unübersichtlich. Das zieht sich aber durch sämtliche Leonardt Vorlesungen. Auf der PRO Seite stehen für mich die an sich sehr gut udn motivierend vorgetragene Vorlesung und das interessante Fachliche.
Die Klausur war wohl vorletztes Semester gut machbar, vergangenes Semester schlechter ausgefallen (Schnitt 3.8, ca 1/4 - 1/3 nicht erschienen als 5.0 mit einberechnet).
Zu den anderen beiden Veranstaltungen kann ich nichts sagen.
mit den Nachholfächern traust Du Dir einiges zu, insbesondere Elektrotechnik 3 und Elektromagnetische Felder sind schwierigere Klausuren des Bachelors.
Zu Mechatronik 1:
Es geht um Modellierung mechanischer und elektrischer Systeme und Sinulation (numerisch, auf Analogrechnern). Für einen Elektrotechniker ist die Mechanikeinführung durchaus machbar, leider verschweigt (verschluckt) die Vorlesung (und Übung) an einigen Stellen wichtige Details. Zudem sind das Skript und angepriesene Buch zur Vorlesung zT fehlerhaft. Die Folien zur Vorlesung halte ich für zu vollgesteopft und unübersichtlich. Das zieht sich aber durch sämtliche Leonardt Vorlesungen. Auf der PRO Seite stehen für mich die an sich sehr gut udn motivierend vorgetragene Vorlesung und das interessante Fachliche.
Die Klausur war wohl vorletztes Semester gut machbar, vergangenes Semester schlechter ausgefallen (Schnitt 3.8, ca 1/4 - 1/3 nicht erschienen als 5.0 mit einberechnet).
Zu den anderen beiden Veranstaltungen kann ich nichts sagen.
Re: Master Elektrotechnik 2011/2012
danke erst mal für die schnelle antwort =)
ja das ich mir einiges gerade zutraue stimmt wohl aber was ich am ende wirklich schreibe muss man dann ja nochmal abwarten. Ich möchte halt die Bachelor Fächer so schnell wie möglich hinter mir lassen daher Versuche ich es so zu machen wie sie gelesen werden. Das würde dann heißen im zweitem Numa und Höm 3. Aber ob das wirklich so klappt zweifel ich selber noch dran.
Was du über Mechatronik sagst hört sich natürlich nicht ganz so schön an aber ich hatte an der FH auch ein Fach Mechanik daher hoffe ich das ich mit der Einführung und meinem bisherigem Wissen das irgendwie schaffen kann.
Zu EMF 1 hab ich noch eine frage bezüglich der Kleingruppen Übungungen. Kann ich da einfach hin gehn wo ich möchte oder muss man sich da irgendwo anmelden ?
ja das ich mir einiges gerade zutraue stimmt wohl aber was ich am ende wirklich schreibe muss man dann ja nochmal abwarten. Ich möchte halt die Bachelor Fächer so schnell wie möglich hinter mir lassen daher Versuche ich es so zu machen wie sie gelesen werden. Das würde dann heißen im zweitem Numa und Höm 3. Aber ob das wirklich so klappt zweifel ich selber noch dran.
Was du über Mechatronik sagst hört sich natürlich nicht ganz so schön an aber ich hatte an der FH auch ein Fach Mechanik daher hoffe ich das ich mit der Einführung und meinem bisherigem Wissen das irgendwie schaffen kann.
Zu EMF 1 hab ich noch eine frage bezüglich der Kleingruppen Übungungen. Kann ich da einfach hin gehn wo ich möchte oder muss man sich da irgendwo anmelden ?